5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

Bist du auch ständig auf der Suche nach Abwechslung auf deinem Brot? Kenn ich nur zu gut! Mir wird es mit den immer gleichen Aufstrichen schnell langweilig. Und weil ich die Vielfalt liebe, achte ich darauf, immer genügend Alternativen im Kühlschrank zu haben. Heute gibt es 3 herzhafte und 2 süße Aufstriche zum selbst machen für dich. Los geht’s!

Die Brotaufstriche sind:

  • schnell und einfach hergestellt
  • eine gesündere Alternative zu gekauften Produkten
  • lecker & abwechslungsreich

Inhalt

1. Rauchiger Tomaten-Paprika Aufstrich (soja- und glutenfrei)
2. Leberwurst Pfälzer Art
3. Vegane Eiersalat-Alternative (sojafrei möglich, glutenfrei, nussfrei)
4. Selbstgemachte Dattelpaste (auch als Alternative zum Süßen geeignet)
5. Leckeres Nussmus (glutenfrei, sojafrei, zuckerfrei)

1. Rauchiger Tomaten-Paprika Aufstrich (soja- und glutenfrei)

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

Für ein kleines Einmachglas:

30 g Walnüsse, geröstet
120 g eingelegte Paprika, gut abgetropft
30 g getrocknete Tomaten
1/2 TL Salz
1/2 TL Hefeflocken
1/4 TL geräuchertes Paprikapulver
1/4 TL Pfeffer
eine Knoblauchzehe
1 EL Olivenöl

Alle Zutaten in einen kleinen Food Processor geben (ich verwende diesen hier) und zu einer geschmeidigen Paste verarbeiten. Den Aufstrich in ein luftdichtes Glas füllen. Im Kühlschrank ist er bis zu 5 Tagen haltbar.

2. Leberwurst Pfälzer Art

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

Für ein mittelgroßes Einmachglas:

50 g altbackenes Brot
80 ml Sojamilch, ungesüßt
1 EL Olivenöl
100 g rote Zwiebeln, fein gehackt
20 g Walnüsse, geröstete 
120 g Kidneybohnen oder schwarze Bohnen, abgetropft und gewaschen
50 g Räuchertofu
20 ml Olivenöl
etwas Senf
1 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
1/2 TL Paprikapulver
1 EL Hefeflocken

1/2 TL Thymian getrocknet
1/2 TL Majoran

Das Brot mit der Pflanzenmilch übergießen. Zum Einweichen zur Seite stellen. In der Zwischenzeit die Walnüsse in einer Pfanne ohne Öl auf mittlerer Hitze rösten und abkühlen lassen. Beiseite stellen. Die Zwiebeln in 1 EL Öl auf mittlerer Hitze glasig dünsten und beiseite stellen.

In einer mittleren Küchenmaschine (ich nutze diese hier) Bohnen, Räuchertofu, 20 ml Olivenöl, Walnüsse, Senf und Gewürze zu einer homogenen Masse verarbeiten. Dann die Masse zusammen mit dem eingeweichten, ausgedrückten Brot zu den Zwiebeln geben und alles mit einem Holzlöffel gut miteinander vermengen. Im luftdichten Gefäß ist der Aufstrich bis zu 5 Tagen gekühlt haltbar.

3. Vegane Eiersalat-Alternative (sojafrei möglich, glutenfrei, nussfrei)

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

Für ein großes Weckglas:

120 g Hörnchennudeln, gekocht
3 kleine Essiggurken
2 EL Essiggurkenwasser
2 EL rote Zwiebeln, fein gehackt
1/2 TL Kala Namak (schwefelhaltiges Salz, wichtig für den Eigeschmack)
1/4 TL Kurkuma (für die Farbe)
1 TL Dill, frisch oder getrocknet
80 g vegane Mayo
50 ml Pflanzenmilch, ungesüßt

Die Nudeln in einer Küchenmaschine (ich nutze diese hier) ein paar mal kurz mixen, bis sie zerkleinert aber noch stückig sind. In eine Schüssel geben und mit den restlichen Zutaten vermischen. Done!

Der Geschmack kann sich im Kühlschrank über Nacht gut entfalten. Man kann den Eiersalat natürlich auch sofort genießen.

4. Selbstgemachte Dattelpaste (auch als Alternative zum Süßen geeignet)

Kinderleichte Dattelpaste selber machen

Für ein mittleres Einmachglas:

20 Medjool Datteln, entsteint
400 ml lauwarmes Wasser zum Einweichen
150–200 ml Kokosmilch (Dose) oder Wasser

Die Datteln entsteinen und in eine Schüssel geben. Mit lauwarmen Wasser Übergießen und 20 Minuten einweichen. Das Einweichwasser abgiessen und auffangen. Die Datteln in einen Mixer geben (ich verwende diesen hier). Kokosmilch oder Wasser dazu geben und zu einer feinen Paste mixen. In ein Einmachglas mit Schraubverschluss füllen. Die Dattelpaste ist gekühlt zwischen 5-7 Tage haltbar.

5. Leckeres Nussmus (glutenfrei, sojafrei, zuckerfrei)

 

Für 2 Einmachgläser:

500 g Pekannüsse (oder Nüsse nach Wahl)

Den Ofen auf 180°C vorheizen. Nüsse auf einem Backblech geben und ca. 15-20 Minuten (je nach Ofen) rösten. Zwischendurch wenden. Dann die Nüsse vollständig abkühlen lassen und mit Hilfe einer Küchenmaschine (ich verwende diesen hier) zu Nussmus verarbeiten. Ungekühlt ist das Nussmus für ein paar Wochen haltbar.

Deine Meinung ist gefragt

Welche Aufstriche machst du dir regelmäßig selbst? Teile deine Ideen mit mir in den Kommentaren! Freue mich immer über den Austausch von leckeren Rezepten!

Ich hoffe, du konntest wieder einige Erkenntnisse für dich aus dem Beitrag “5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen” mitnehmen. Gefallen dir die Rezepte? Dann teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung, wenn du das Rezept getestet hast.

Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Denn dort teile ich fast täglich leckere Treats und vollwertige genussvolle rein pflanzliche Rezepte, die dich ziemlich sicher dazu inspirieren, selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich dort auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.

Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia

Dieses Rezept auf Pinterest speichern:

5 leckere vegane Brotaufstriche selbst machen

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Glücksgenuss

    Der rauchige Tomaten-Paprika-Aufstrich ist genau meins. Wird ausprobiert!!!
    Danke Dir für die tollen Inspirationen <3

    1. Patricia Schillaci

      Oh ja, der war wirklich gut! Schön rauchig und so aromatisch! Freu mich auf dein Feedback 🙂