5 Tipps wie du Zeit & Geld beim Einkaufen sparst

5 Tipps wie du Zeit und Geld beim einkaufen sparst

 

5 Tipps wie du Zeit und Geld beim einkaufen sparst

5 Tipps wie du Zeit und Geld beim Einkaufen sparst

Du bist auf der Suche nach Tipps & Tricks, wie du beim Einkaufen Zeit und Geld sparen kannst? Dann bist du hier genau richtig!  Es ist natürlich kein Hokuspokus was jetzt folgt und die Tipps kommen dir sicher schon bekannt vor. Jedoch habe ich festgestellt, dass diese Tipps in Kombination angewandt besonders gut für mich funktionieren und will sie heute mit dir teilen. Vielleicht helfen sie dir auch weiter. Lass uns also loslegen – viel Spaß beim lesen!


1. Definiere Lebensmittel, die du regelmäßig verbrauchst

Überlege dir, welche Lebensmittel du oft verwendest. Einen kleinen Vorrat davon zu haben spart nicht nur Zeit sondern auch bares Geld. Hier kannst du nach wöchentlichen Sonderangeboten Ausschau halten, um besonders effizient einzukaufen. Mehr Tipps & Tricks zum Thema Vorratshaltung habe ich in diesem Artikel für dich zusammen gefasst.

2. Erstelle einen Menüplan und die dazugehörige Einkaufsliste für eine Woche

Sich einmal die Woche mit der Familie zusammen zu setzen und das Menü für die Woche planen hilft den Einkauf organisiert, zeitsparend und stressfrei über die Bühne zu bringen. Nach dem man die Mahlzeiten definiert hat, empfehle ich am besten noch gleich die Einkaufsliste zu schreiben. Dazu kannst du auch die App „Bring“ nutzen, mit der du ganz einfach deine Produkte, die du für die Woche benötigst, notieren kannst. Die Zeit, die du durch die Planung sparst kannst du dann sinnvoller in andere Bereiche investieren. Hört sich doch gut an, oder?

Wenn du deinen Wochenplan & deine Einkaufsliste lieber zu Papier bringst als eine App zu nutzen, kannst du dir hier meine kostenlosen Vorlagen für einen Wochenplan plus eine geordnete Einkaufsliste, die dich bei der Planung unterstützen herunterladen.

 

3. Den Einkauf auf einmal die Woche beschränken 

Wocheneinkäufe sind wirklich essentiell um Zeit zu sparen. Den Einkauf auf einmal die Woche zu beschränken ist die Basis, um sich unter der Woche entspannt dem Kochalltag zu widmen. Einmal die Woche einkaufen zu gehen erspart nicht nur unnötige Wege und tut der Umwelt gut, sondern es werden dadurch auch Impulskäufe vermieden. D.h. durch den geplanten Einkauf kauft man nichts Unnötiges, sondern hilft wirklich nur das zu kaufen, was auf der Einkaufsliste steht.

4. Online einkaufen und nach Hause liefern lassen

Online einkaufen mag sich zunächst etwas befremdlich anhören. Inzwischen gehört dieser Service, der von verschiedenen Supermärkten deines Vertrauens angeboten wird, bereits zum Alltag einer modernen Familie dazu. Probier es doch einfach mal aus und schau, ob es was für dich ist. Ein ganz klarer Vorteil ist die Zeitersparnis, die das nach Hause liefern von Lebensmitteln mit sich bringt. Außerdem können so schwere Wocheneinkaufe auch ohne schleppen ganz bequem und ohne Anstrengung erledigt werden.

5. Lebensmittel kaufen die kurz vor Ablauf des MHDs stehen

Lebensmittel werden von den Supermärkten kurz vor Ablauf des Mindesthaltbarkeitsdatum aussortiert und manchmal fast um die Hälfe günstiger angeboten. Dabei ist das MHD nur ein grober Anhaltspunkt, bis wann das Lebensmittel verzehrt werden sollte. Ein paar Tage drüber bedeutet nicht gleichzeitig, dass das Produkt schlecht ist. Die Vorgehensweise macht vor allem für sonst teure pflanzliche Produktalternative die sowieso schnell aufgebraucht werden Sinn (z.B. pflanzliche Joghurts, pflanzliche Aufstriche, pflanzlicher Aufschnitt und Käseersatz…).

Jeden Tag werden Tonnen an Lebensmitteln verschwendet, weil sie abgelaufen sind oder krumm gewachsen sind und somit nicht der Norm unserer Gesellschaft entsprechen. Du sparst nicht nur ein paar Groschen, sondern vermeidest auch, dass mit teuren Ressourcen hergestellte Produkte nicht einfach auf dem Müll landen.

Ich fasse die wichtigsten Punkte des Artikels also noch einmal für dich zusammen.

  1. Ein kleiner Vorrat erlaubt dir zeitsparend auf Grundnahrungsmittel zurück zu greifen und den ein oder anderen Euro zu sparen, wenn du auf Sonderangebote achtest.
  2. Mit einem Wochenplan und der dazugehörigen Einkaufsliste hast du deinen Wocheneinkauf im Handumdrehen erledigt.
  3. Einmal die Woche einkaufen zu gehen spart nicht nur unnötige Wege, sondern schafft Zeit für andere Dinge in deinen Lebensbereichen.
  4. Heutzutage kann man sich bequem Lebensmittel online bestellen und sich nach Hause liefern lassen. Kein gestresster Einkauf mehr nach Feierabend und Getränkekisten schleppen bleibt einem auch noch erspart.
  5. Produkte deren Mindesthaltbarkeitsdatum kurz vor dem Ablaufen stehen sind unbedenklich genießbar und man spart bares Geld.

Konntest du heute wieder etwas aus meinem Artikel „5 Tipps wie du Zeit und Geld beim Einkaufen sparst“ für dich mitnehmen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir. Schreibe mir auch gerne deine Tipps und Tricks, die du anwendest, um Zeit und Geld beim Einkauf zu sparen. So können wir voneinander lernen und profitieren.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinem Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps & Trends, sowie spannende Themen rund um’s Essen und die Küche. Für mehr Inspiration besuche mich auch auf Instagram (veganstars). Trete meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe bei, wenn du mehr zum Thema erfahren und du dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe,
Patricia

Diesen Artikel auf Pinterest speichern:

5 Tipps und Tricks wie du Zeit und Geld beim Einkaufen sparst

 

 

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Sarah-Vanessa

    Der Artikel ist grossartig geworden Patricia! Genauso handhabe ich das auch! Die meisten deiner Tipps gelten nicht nur fürs Geld sparen, sondern auch für einen nachhaltigeren Lebensstil 😉
    Deine Einkaufsliste und dein Wochenplan sind toll geworden! Und cool bietest du sie gratis an! Bei mir gibt es die nur gegen Anmeldung zum Newsletter 😂😂😂😂 So fies bin ich!
    Auch bei den Früchten, insbesondere Bananen immer die einzelnen nehmen, die werden sonst weggeworfen obwohl sie noch gut sind!

    1. Patricia Schillaci

      Liebe Sarah,
      Danke für dein Feedback zum Artikel. Du hast natürlich vollkommen Recht! Die Tipps sind auch super, um den Fußabdruck hier auf unserem Planeten zu verkleinern. Die Einkaufsliste und den Wochenplan gibt es nur noch für einen bestimmten Zeitraum zum freien download. Ab nächsten Monat sind die Vorlagen dann nur noch mit Anmeldung zum NL erhältlich – aber natürlich weiterhin gratis! 😉

      Eine schöne Woche dir,
      Patricia