

REZEPT DRUCKEN

Deftiges Jackfruit Gulasch
- Vorbereitungszeit: 30
- Kochzeit: 1,5
- Gesamtzeit: 2
- Menge: 4 Portionen 1x
Beschreibung
Dieses herzhafte Jackfruit Gulasch ist eines meiner liebsten veganen Gerichte. Es ist dem traditionellen ungarischen Gulasch, dass ich aus meiner Kindheit kenne, sehr ähnlich. Die lange Kochzeit und die verschiedenen Gewürze machen das Jackfruit Gulasch zart und verleiht ihm ein ganz besonderes Aroma. Nicht nur zur Weihnachtszeit ein perfektes Gericht, um deine Gäste zu beeindrucken sondern auch ein tolles Gericht für ein gemütliches Abendessen am Wochenende mit Familie und Freunden. Ich empfehle dir dazu gefüllte hausgemachte Kartoffelklöße und Apfelrotkohl.
Dieser Artikel beinhaltet Affiliatelinks
Scale
Zutaten
Gulasch:
- 2 Dosen Jackfruit in Salzlake (ca. 560g), abgetropft und gewaschen
- 330 g Zwiebeln, fein gehackt
- 450 ml Wasser
- 225 ml trockener Rotwein
- 1½ EL Tomatenmark
- 3 EL Olivenöl
- 2 TL Meersalz (oder mehr nach Bedarf)
- 1 EL Paprikapulver, edelsüß
- 2 TL Zwiebelpulver
- 1 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Ahornsyrup
- 1/2 TL gemahlener Kümmel
- 1/2 TL Pfeffer
- 1/4 TL Cayennepfeffer
- 1 EL Kartoffelstärke
- 3 EL kaltes Wasser
Füllung für die Kartoffelklöße:
- 4 Scheiben Brot, gewürfelt
- 2 EL vegane Butter
Kartoffelklöße:
- 1 kg festkochende Kartoffeln
- 2 TL Meersalz für das Kochwasser
- 1 EL vegane Butter
- 1½ TL Meersalz für den Teig
- 1½ EL Kartoffelstärke
- 100 g Mehl
Rotkohl:
- 1 Glas Rotkohl
- 1 kleiner Apfel, geschält und geschnitten
- 1 Lorbeerblatt
- 1/2 TL Meersalz
- 1/4 TL Pfeffer
- 100 ml Wasser
- 1 Prise Zimt
Vorgehensweise
Gulasch:
- Die Jackfruit abtropfen lassen und gut ausspülen
- Die Jackfruitstücke mit einem Papiertuch trocken tupfen
- Schneide die Jackfruit in kleinere, mundgerechte Stücke
- Olivenöl und Jackfruit in einen Topf geben.
- Bei mittlerer Hitze 5-8 Minuten bräunen, bis die Stücke eine leichte Kruste bekommen
- Zwiebeln dazugeben und anbraten, bis sie durchsichtig werden
- Gewürze, Tomatenmark und Ahornsirup hinzufügen und kurz weiter braten
- Mit Wein ablöschen und Wasser hinzufügen
- Kochen den Gulasch mindestens 1½ Stunden damit sich die Aromen entfalten können
- Vermische mit einer Gabel kaltes Wasser und Kartoffelstärke, bis die Flüssigkeit klumpenfrei ist
- Rühre die Stärke-Wasser-Mischung in das Gulasch ein, um die Soße anzudicken
- 5 Minuten weiter köcheln lassen
Füllung Kartoffelklöße:
- Schneide das Brot in kleine Würfel
- Butter in eine Pfanne geben und bei mittlerer Hitze schmelzen
- Füge die Brotwürfel hinzu und röste sie, bis sie goldbraun sind
- Fülle die angerösteten Brotwürfel in eine Schüssel und stelle diese für später beiseite
Kartoffelklöße:
- Kartoffeln schälen, waschen und in große Stücke schneiden
- Die Kartoffelstücke 15 Minuten in Salzwasser kochen lassen, bis sie weich sind, aber noch bissfest
- Die Kartoffeln abgießen und abkühlen lassen, damit du sie anfassen kannst, ohne dich zu verbrennen
- Mit Hilfe einer Kartoffelpresse die Kartoffeln in eine Schüssel drücken
- Füge Salz, Butter, Kartoffelstärke und Mehl hinzu
- Knete die Masse, bis alles eingearbeitet ist und ein homogener, weicher Teig entsteht
- Nimm ein Stück Teig und forme ihn zu einer Kugel, indem du den Teig zwischen deinen Handflächen rollst
- Mit dem Daumen ein Kule in die Kugelmitte drücken
- Machen es groß genug, damit es 3-5 gerösteten Brotwürfeln hineinpassen
- Verschließe den Kloß sorgfältig. Dies ist wichtig, damit die Klöße beim Kochen nicht auseinander fallen
- In einem großen Topf Salzwasser zum kochen bringen
- Auf niedrige Hitze zurück drehen und die Klöße vorsichtig mit Hilfe einer Schaumkelle hinzufügen
- Die Klöße müssen nur ziehen, nicht kochen
- Die Kartoffelklöße sind fertig, wenn sie zurück an die Oberfläche schwimmen
- Nimm die Klöße mit einer Schaumkelle aus dem Topf und lass sie gut abtropfen
- Richte Sie auf einer Servierplatte an und halte sie auf niedrigster Temperatur im Ofen warm
Rotkohl:
- Den Rotkohl mit der Flüssigkeit in einen Topf geben
- Lorbeerblatt, Salz, Pfeffer und Zimt einrühren
- Apfel hinzufügen und bei schwacher Hitze 10 Minuten kochen
Bemerkungen
Ich empfehle, das Gulasch einen Tag im Voraus vorzubereiten, dann schmeckt es noch besser und intensiver. Aber um ehrlich zu sein, konnte ich nach der Zubereitung nie bis zum nächsten Tag warten!
ENJOY!
- Kategorie: Hausmannskost
Keywords: Herzhaftes Jackfruchtgulasch
Wenn du das Rezept ausprobierst, würde ich mich freuen, wenn du mir ein Foto auf INSTAGRAM #inspiredbyveganstars oder @veganstars zukommen lässt. Jedes nachgemachte Rezept bekommt ein Shoutout in meiner Story!
8 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Hallo,
wo bekommt man die Dosen Jackfruit in Salzlake ?
Danke und VG
★★★★★
Hallo Dirk, die Jackfruit in Salzlake bekommst du entweder im Bioladen, Asiasupermarkt oder online. Ich hab in der Zutatenliste eine Sorte verlinkt, falls du dich dazu entscheidest online zu kaufen. Ich hatte bisher keine schlechte Erfahrungen mit Jackfruit, aber von meiner Community weiss ich, dass es Qualitätsunterschiede gibt.
Ich möchte dich nochmal darauf hinweisen, dass die Links im Rezept Affiliatelinks sind.
Das bedeutet, dass ich eine kleine Provision bekomme, wenn ein Kauf zustande kommt. Für dich entstehen aber selbstverständlich keine Mehrkosten.
Lass mich wissen, wenn du das Rezept ausprobierst – bin sehr neugierig, wie es dir schmeckt und für welche Jackfruit du dich entschieden hast!
Liebe Grüße
Patricia
Habe das Rezept gestern genau nach Anleitung gemacht und es war furchtbar versalzen. Sind Sie sicher, dass die Mengenangabe für Salz in Esslöffeln richtig ist? Habe die Jackfrucht auch gründlich abgewaschen und abgetupft. Habe dann noch Wasser dazu getan und alle Kartoffeln die ich hatte mitgekocht, wurde aber nicht wirklich besser. Ich probiere es irgendwann nochmal, aber dann ohne zusätzliche Salzzugabe, glaube ich…
Hallo Frauke,
vielen Dank für Ihr Feedback. Als ich das Rezept erstellt habe musste ich tatsächlich mehrmals nachsalzen, bis ich die gewünschte Würze erreicht hatte. Am Ende bin ich auf 1 1/2 EL gekommen. Dabei gibt es natürlich Unterschiede, ob man einen gehäufte EL nimmt oder einen gestrichenen. Das Rezept wurde bereits mehrmals nachgekocht und bisher hatte ich nur positives Feedback dazu, deshalb war ich etwas verwundert über Ihre Nachricht. Um aber versalzenes Essen zukünftig zu vermeiden, habe die Angaben nun auf 2 TL herunter gesetzt mit dem Zusatz, dass man bei Bedarf noch mal nachsalzen kann. Zu wenig Salz kann man einfacher korrigieren als zu viel.
Herzliche Grüße
Patricia
Hi,
im ursprünglichen Text standen ja auch 5 1/2 Esslöffel, das ist jetzt schon ein gewaltiger Unterschied zu 2 Teelöffel!
Ich habe den Rest dann wegschmeißen müssen, selbst mein Mann wollte sich nicht nochmal opfern… 🙂
Ich koche das dann bei Gelegenheit nochmal in der stark reduzierten Form. Danke auf jeden Fall für die Antwort.
Beste Grüße
Frauke
Liebe Patricia,
Ich hoffe, es steht nicht irgendwo im Text, aber ich habe zwei Fragen:
Wie lange, denkst du, kann das Gulasch im Kühlschrank aufgehoben werden? Mittwoch kochen, Samstag aufwärmen müsste wohl funktionieren??
Und: ich habe dann viel gepulte Jackfruit übrig und wollte diese verarbeiten, du hast aber wahrscheinlich die ganzen Jackfruit Stück inkl der harten Teile verwendet, richtig?
Liebe Grüße und vielen Dank schon mal! 😊
Marina
Liebe Marina,
lieben Dank für deinen Kommentar! Ich denke Mittwoch kochen und Samstag aufwärmen ist kein Problem, dann ist es richtig schön durchgezogen. Länger würde ich es aber nicht unbedingt aufbewahren. Ich hatte die Stücke nochmal zu kleineren Würfeln zurecht geschnitten, aber gepulte Jackfruit kann man genau so gut verwenden. Geschmack bleibt gleich, Textur ist dann aber bissl anders – aber das ist dir ja sicher bewusst :). Bei der Salzmenge musst du übrigens ggf. noch mal nachwürzen. Jeder hat da einen anderen Geschmack…aber lieber erst mal zu wenig als zu viel. Nachsalzen kann man immer, zu viel Salz lässt sich schlecht korrigieren. Falls du noch Fragen hast, melde dich gerne. Ansonsten wünsche ich dir gutes Gelingen und freue mich über dein Feedback zum Rezept!
Liebe Grüße,
Patricia
Liebe Patricia,
Danke dir für die Antwort! 😊
Hier meine sehr späte Rückmeldung: es hat alles funktioniert und war auch lecker. Ich habe nur gerätselt, was das Gulasch im Vergleich zum Fleisch-Gulasch noch vollmundiger machen könnte… Vielleicht mehr Öl/Fett. 🤔 Wer weiß. Ich bleibe dran.
Auf jeden Fall kam es sehr gut an! 😊