Für Einfache Vegane Mini Pavlovas benötigst du:
- Kichererbsenwasser (Aquafaba)
- Meersalz
- Maisstärke
- feiner Rohrzucker
- Kokosjoghurt
- Ahornsyrup
- Vanilleextrakt
- Beeren und Früchte nach Wahl
Diese Einfachen Vegane Mini Pavlovas sind:
- super leicht und fluffig
- der perfekt Nachtisch für heiße Tage
- toll, um deine Gäste zu beeindrucken
- laktosefrei
- sojafrei
- nussfrei
- glutenfrei
Wusstest du, dass Pavlovas nach der weltweit bekannten und beliebten russischen Ballerina Anna Pavlova benannt sind? Während ihrer Welttournee 1926 besuchte sie u.a. Australien und Neuseeland. Zu Ehren der Primaballerina wurde der Pavlovakuchen kreiert. Seither ist es ein sehr beliebtes Desserts in diesen Ländern. Jedoch gab es bezüglich der Kreation einen großen Streit. Die Neuseeländer behaupteten, ein lokaler Spitzenkoch, welcher von Anna Pavlova’s Tutu inspiriert wurde, war der Erfinder des federleichten Desserts, während die Australier darauf bestehen, dass einer ihrer einheimischen Köche das Dessert erfunden hatte.
Forscher haben jedoch nach einer ausführlichen Recherche herausgefunden, dass es schon über 150 Pavlova-ähnliche Rezepte gab, bevor Anna Pavlova die beiden Länder bereiste. Höchstwahrscheinlich gab es das Dessert sogar schon lange bevor die Primaballerina überhaupt geboren wurde. Interessante Geschichte, oder?!
Schau dir dazu auch mein Rezept-Video an:
Auf meinem Instagram-Account @veganstars gibt es passend zum Rezept eine kurze Videoanleitung. Die Videoanleitung hilft dir dabei, die einzelnen Schritte im Rezept besser nachzuvollziehen. Das Rezept ist wirklich kinderleicht. Es sieht in geschriebener Form viel umfangreicher aus, als es in Wirklichkeit ist. Außerdem funktioniert die Herstellung dank Aquafaba komplett ohne Ei. Das fasziniert mich immer wieder! Mehr Infos zu diesem Zauberwässerchen gibt es hier.
Ich persönlich esse normalerweise so gut wie keinen Zucker, aber ab und zu ist so ein süßes Dessert genau das, wonach es mich gelüstet. Alles in Maßen ist hier meine Devise und dann geht auch mal ein Zuckerbömbchen.
Viel Spaß beim Entdecken neuer Möglichkeiten!
Drucken
Einfache Vegane Mini Pavlovas
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 75 Minuten
- Portionen: 6 Pavlovas 1x
Beschreibung
Aquafaba ist eine magische Zutat der veganen Küche, die mich immer wieder fasziniert. Ich verwende die fluffige Masse für Tiramisu, Macarons oder verarbeite sie gerne in Kuchen. Seit langer Zeit reizte mich aber diese wunderschöne Pavlova Kreation. Pavlova ist ein meringuebasiertes Dessert, außen knusprig, innen federleicht und weich. Typischerweise wird Pavlova mit Sahne und Beeren getoppt. Um das Rezept noch leichter zu machen, habe ich mich für eine Variante mit Kokosjoghurt entschieden. Ein wunderbarer Nachtisch für wunderbare Frühlings- oder Sommertage.
Zutaten
Zutaten für die Meringue:
- 200 ml Kichererbsenwasser (Aquafaba)
- 300 g feiner Rohrzucker
- 1 Prise Meersalz
- 1/2 TL Maisstärke
Zutaten für das Topping:
- 150 g Kokosjoghurt
- 1 EL Ahornsyrup
- 1/4 TL Vanilleextrakt
- 125 g Himbeeren, püriert
- 125 g Himbeeren, ganze Beere
- 100 g Blaubeeren, ganze Beere
- 6 Erdbeeren, geviertelt
- 1 Blutorange (oder anderes Obst)
Anleitung
- Den Backofen auf 120°C vorheizen
- Das Kichererbsenwasser in eine Schüssel geben
- Das Salz und die Stärke hinzufügen
- Mit einem Handmixer (oder Standmixer) die Flüssigkeit auf mittlerer Stufe 3-5 Minuten rühren
- Wenn das Kichererbsenwasser anfängt, sich in eine fluffige, weiße Masse zu verwandeln, den Mixer auf hohe Geschwindigkeit einstellen
- Dann den Zucker löffelweise hinzufügen und für weitere 5 Minuten steif schlagen
- Die Meringue ist fertig, wenn beim herausziehen des Mixers glänzige Spitzen entstehen
- Ein Backblech mit Backpapier auslegen
- Die Meringue gleichmäßig mit einem Löffel in 6 Portionen auf dem Backblech verteilen
- Dann mit dem Löffel in die gewünschte Form bringen
- Darauf achten, dass die Oberfläche muldenartig geformt wird. So bleiben später auch die Früchte darauf liegen
- Dann die Mini Pavlovas 45 Minuten backen
- Nach dem Backen den Ofen ausschalten und 15 Minuten im Ofen abkühlen lassen
- In der Zwischenzeit den Joghurt, Ahornsyrup und das Vanilleextrakt verrühren
- Die Himbeeren pürieren, die Blutorange und Erdbeeren schneiden
- Wenn die Pavlovas abgekühlt sind, etwas Kokoksjoghurt und Himbeerpüree darauf verteilen.
- Zum Schluß mit den Früchten toppen
Hinweise
Ich empfehle die Mini Pavlovas erst kurz vor dem servieren mit Joghurt, Himbeerpüree und den Früchten zu dekorieren. Wenn die Meringuemasse zu lange mit feuchten Zutaten in Berührung kommt, löst sich der Zucker auf und die Pavlovas werden weich.
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Kategorie: Backen (süß)
Keywords: Einfache Vegane Mini Pavlovas
Ich hoffe, du konntest wieder etwas für dich aus diesem Rezept mitnehmen und es hat den ein oder anderen AHA-Moment gegeben. Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Denn dort teile ich regelmäßig leckere Treats und vollwertige genussvolle rein pflanzliche Rezepte, die dich ziemlich sicher dazu inspirieren, selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks, sowie spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe,
Patricia
Dieses Rezept auf Pinterest speichern:

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare
Hallo Patricia,
ist dein verwendeter Kokosjoghurt vegan?
Viele Grüße
Lydia
Hallo liebe Lydia,
ja genau, der Kokosjoghurt ist vegan.
Ich nehme gerne den von Coconut Collaborative (gefunden im ECenter) oder von Vemondo (gefunden bei Lidl)
Liebe Grüße,
Patricia
Hat leider nicht funktioniert. Nach dem Aufschlagen war die Masse super – nach dem Backen verlaufen und die Baiser innen roh. Schade!
★
Hallo liebe Ina, kann es eventuell sein, dass der Backofen zu heiß eingestellt war oder du den Backofen zwischendurch aufgemacht hast?