Fluffiger Hefezopf ohne Ei und Milch
Fluffiger Hefezopf ohne Ei und Milch ist einer meiner liebsten Gebäcksorten. Der Klassiker schmeckt hervorragend und ist so zart. Ich liebe es zuzusehen, wie Hefeteig aufgeht. Am liebsten würde ich die ganze Zeit in den Ofen starren. Wer kennt’s? 🙂
Bis auf den Ahornsyrup, welchen ich verwende, um die Hefe zu aktivieren, habe ich übrigens keinen zusätzlichen Zucker verwendet. Wenn du ihn aber süßer magst, kannst zu einfach noch 50g Zucker und Rosinen in den Teig einarbeiten. Dazu einfach den Zucker mit dem Mehl mischen und dann nach Rezept weiterverarbeiten. Am Schluß die Rosinen in den Teig einarbeiten.
Toppen kannst du den Hefezopf mit Hagelzucker, Mandelblättchen/gehackten Mandeln oder ihn einfach pur genießen.
Den Hefeteig verwende ich übrigens auch für meine Ofenberliner, Schokobrötchen, fluffige Brioche, Buchteln oder Zimtschnecken. Meine bisherigen Hefeteigkreationen findest du hier zusammengefasst.
Der Hefezopf ist:
- fluffig und lecker
- zuckerarm
- laktose- und eifrei
- nach Geschmack abwandelbar

Fluffiger Hefezopf ohne Ei und Milch
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 120 Minuten
- Portionen: 1 Hefezopf 1x
- Diet: Vegan
Beschreibung
Wer wünscht sich nicht ein fluffiges Stück Hefezopf am Morgen? Am liebsten esse ich ihn mit Schokoaufstrich, Marmelade oder tunke die Scheiben in eine große Schale Milchkaffee.
Der Hefeteig ist super variabel einsetzbar – schau dir meine weiteren Rezeptideen mit Hefeteig an!
Zutaten
- 150 ml ungesüßte Hafermilch (alternativ: Soja-, Reis- oder Mandelmilch)
- 2 1/4 TL (ca. 8g) Trockenhefe
- 2 EL Ahornsyrup
- 350 g Weizenmehl (Edit: je nach Mehlsorte 2–3 EL mehr – siehe Bemerkungen)
- 1 Prise Meersalz
- 110 g Apfelmus
- 2 EL vegane Butter
- Zum Bestreichen: 30ml Sojamilch (oder nach Wahl) + 1 TL Pflanzenöl zum Bestreichen
- Zum Toppen: Hagelzucker oder Mandeln
Anleitung
- Den Ofen auf 180°C vorheizen
- In einem kleinen Topf die Milch und den Ahornsyrup mischen
- Auf mittlerer Hitze erwärmen
- Die Trockenhefe mit einem Schneebesen einrühren
- Das Hefe-Milch Gemisch zur Seite stellen und kurz gehen lassen
- Mehl, Salz, Apfelmus in eine Schüssel geben
- Mit einem Handrührgerät (oder Standmixer) auf mittlerer Geschwindigkeit kurz grob vermengen
- Das Hefe-Milch Gemisch dazu geben und noch mal 5 Minuten kneten, bis ein geschmeidiger Teig entsteht
- Zum Schluß die Butter langsam in den Teig einarbeiten (aber nicht überkneten!)
- Den Teig auf eine gut bemehlte Arbeitsfläche geben und kurz kneten
- Dann den Teig zurück in einer Schüssel geben und 30 Minuten abgedeckt an einem warmen Ort gehen lassen
- Nach dem Aufgehen den Teig noch mal kurz durch kneten und in 3 gleich große Stücke teilen
- Mit den Händen zu Bällen formen, dann zu Strängen ausrollen
- Die Stränge zu einem Zopf flechten und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech heben
- Den Hefezopf abgedeckt weitere 60 Minuten gehen lassen
- Sojamilch und Öl vermengen und den Zopf vorsichtig damit bestreichen
- Mit Mandeln oder Hagelzucker toppen und 25-30 Minuten (je nach Ofen) goldbraun backen
- Tipp: nach 25 Minuten den Bräunungsgrad kontrollieren und ggf. abgedeckt weiter backen
Hinweise
Je nach Mehlsorte kann der Teig nach dem Einarbeiten der Butter etwas zu klebrig sein. Ist dies der Fall nochmal 2-3 EL Mehl einarbeiten. Dann wie gehabt den fertigen Teig auf die bemehlte Arbeitsfläche geben und vor dem Gehen nochmal kurz kneten.
Die Temperatur der Milch-Hefe Mischung darf 60°C nicht übersteigen, da sonst die Hefekulturen zerstört werden und der Teig nicht mehr aufgeht. Die perfekte Temperatur liegt bei 35°C. Wenn du deinen Finger in die Flüssigkeit tauchst und keine Hitze spürst ist die Mischung perfekt.
- Vorbereitungszeit: 80 Minuten
- Kochzeit: 30 Minuten
- Kategorie: Backen
Keywords: Fluffiger Hefezopf ohne Ei und Milch
Deine Meinung ist gefragt
Hast du das Rezept “Fluffiger Hefezopf ohne Ei und Milch” schon ausprobiert? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir!
Wenn dir meine Rezepte gefallen teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung vom Rezept.
Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Dort teile ich regelmäßig leckere Treats und gesunde genussvolle rein pflanzliche Rezepte. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche mit dir.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia