Frühlingssuppe: vegane Okroschka

Frühlingssuppe: vegane Okroschka

Frühlingssuppe: vegane Okroschka

Frühlingssuppe: vegane Okroschka

Diese Frühlings- bzw. Sommersuppe ist ursprünglich eine traditionelle russische Speise. Klassisch wird die kalte Suppe aus Sauerrahm, Wurst, hartgekochten Eiern, Radieschen, Kartoffel, Petersilie, Schnittlauch, Dill und Gurke zubereitet.

Ich finde, die Suppe muss es auch rein pflanzlich geben. Deshalb habe ich sie kurzerhand veganisiert. Hast du Okroschka schon mal probiert?

Die Suppe ist:

  • sojafrei
  • glutenfrei
  • zuckerfrei
  • super schnell hergestellt
  • vitamin- und nährstoffreich
  • perfekt für warme Tage
  • eine leckere pflanzliche Alternative
  • eine tolle Resteverwertung

Was ist Kala Namak?

Kala Namak, auch indisches Schwarzsalz genannt, zeichnet sich durch den hohen Schwefelwasserstoffgehalt aus. Es erinnert stark an den uns bekannten Eigeruch. Das Salz wird häufig in der pflanzlichen Küche verwendet, um den Eigeschmack immitieren.

Ein paar Worte zu Cashews

Cashewkerne sind für mich richtige Allrounder. Die Nüsse können nicht nur den gesundheitlichen Gesamtzustand verbessern, sondern liefern auch eine Menge Vitamine und “gute” (ungesättigte) Fettsäuren, die der Körper benötigt. Ich verwende Cashews auch gerne für deftige Gerichte wie in dieser Suppe.

 

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Frühlingssuppe: vegane Okroschka

Fruehlingssuppe: Vegane Okroschka


  • Autor: Patricia Schillaci
  • Gesamtzeit: 1 hour 10 minutes
  • Portionen: 2 Portionen 1x

Beschreibung

Okroschka – eine außergewöhnlich leckere Suppe, die probiert werden möchte. Schnell, einfach und ein leichtes Gericht für warme Tage.

Dieser Artikel beinhaltet Affiliatelinks 


Zutaten

Scale

1/2 Gurke, klein geschnitten
5 Radieschen, klein geschnitten
2 Kartoffeln, vorgekocht und in mundgerechte Stücke schneiden
1/2 Bund Frühlingszwiebeln, in Scheiben
30 g Cashewkerne, Rohkost
300 g ungesüßter Kokosjoghurt
Saft einer 1/2 Zitrone
1/2 TL Kala Namak (Schwarzsalz für den Eigeschmack)

1/4 TL Pfeffer
150 ml kaltes stilles Wasser zum mixen
100 ml kaltes Mineralwasser zum auffüllen
etwas frischen Dill


Anleitung

  1. Das Gemüse wie oben beschrieben vorbereiten und in eine Schale geben
  2. Die Cashewkerne, Kokosjoghurt, Zitronensaft, Gewürze und stilles Wasser in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Masse verarbeiten (ich verwende ein ähnliches Modell wie dieses hier)
  3. Dann die Masse aus dem Mixer über das Gemüse gießen
  4. Zum Schluß mit die Mischung mit Mineralwasser auffüllen und genießen
  • Vorbereitungszeit: 10 Minuten

Keywords: Fruehlingssuppe: Vegane Okroschka

Deine Meinung ist gefragt

Hast du das Rezept “Frühlingssuppe: vegane Okroschka” ausprobiert? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir!

Wenn dir meine Rezepte gefallen teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung von dir.

Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Dort teile ich regelmäßig leckere Treats und gesunde genussvolle rein pflanzliche Rezepte. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche mit dir.

Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating