Geröstete Radieschen
Warmer, geröstete Radieschen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super, wenn du auf der Suche nach einer Low-Carb Beilagen Variante bist. Bisher kanntest du Radieschen und Rettich nur roh oder auf’s Brot? Das wird sich heute mit dieser Kreation ändern.
Von Radieschen und Rettichen
Radieschen und Rettich haben einen scharfen Geschmack. Diese Schärfe kommt von den enthaltenen Senfölen. Meistens roh von uns verzehrt, bekommen die Knollen in gerösteter Version einen süßlichen Geschmack in Richtung Kohlrabi. Die wertvollen Vitamine, bioaktive Stoffe und Mineralien sitzen in den Blättern, welche ebenfalls weiterverarbeitet werden können (z.B. zu Pesto). Wenn du die Blätter verzehren möchtest ist es empfehlenswert auf Bioqualität zu achten. Rettiche kommen in verschiedene Formen und Farben. Habt ihr z.B. mal einen Wassermelonen Rettich entdeckt? Von außen unscheinbar entfaltet er seine wahre Schönheit nach dem Aufschneiden. Mit einem Mix aus dunklem pink und weiß setzt er sich gekonnt in Szene.
Die kleine Schwester, das Radieschen ist rosa und meistens klein rund, manchmal länglich. Sie wachsen unheimlich schnell (in meistens nur 6 Wochen) und sind im Geschmack milder als der Rettich.
Wie man geröstete Rettiche oder Radieschen lecker zubereiten kann, das zeige ich dir jetzt. Viel Spaß beim Entdecken neuer Möglichkeiten!
Drucken
Geröstete Radieschen
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 25 Minuten
- Portionen: 2 Portionen 1x
Beschreibung
Rettich und Radieschen sind ja roh schon lecker, aber heute zeige ich dir, wie du sie mit ein paar einfach Tricks noch leckerer machen kannst! Aromatisch, gesund und ohne viel Aufwand
Zutaten
2 Bund Radieschen (oder andere Rettichart)
1 EL Olivenöl
2 Zehe Knoblauch
2 Schalotten
1 EL Hefeflocken
1/2 TL Salz
etwas Pfeffer
Zitronensaft
frische Kräuter (z.B. Thymian)
Anleitung
- Den Backofen auf 220°C vorheizen
- Die Radieschen vom Grün befreien und waschen
- Einen Teil der Radieschen in Hälften schneiden und mit den restlichen Zutaten (bis auf die Kräuter) in einer Schüssel vermengen
- In eine Auflaufform (oder gusseiserne Pfanne) geben und im Ofen für ca. 20 Minuten schmoren
- Nach der Backzeit etwas Zitronensaft über die Radieschen geben und mit frischen Kräuter toppen
Hinweise
Durch das Rösten bekommen Radieschen und Rettich eine richtig schöne Süße, die im rohen Zustand eher von der Schärfe übertüncht wird. Als tolle Low-Carb Beilagen Variante super geeignet. Wer nicht auf Low-Carb achtet, kann auch eine Scheibe frisches Sauerteigbrot dazu reichen.
- Vorbereitungszeit: 5 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Kategorie: Beilagen
Keywords: Geröstete Radieschen mit Dip
Deine Meinung ist gefragt
Hast du schon mal Rettich oder Radieschen geröstet? Falls ja, wie hast du sie zubereitet? Hinterlasse mir dazu gerne einen Kommentar!
Ich hoffe, du konntest wieder etwas für dich aus diesem Rezept mitnehmen und es hat den ein oder anderen AHA-Moment gegeben. Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Denn dort teile ich regelmäßig leckere Treats und vollwertige genussvolle rein pflanzliche Rezepte, die dich ziemlich sicher dazu inspirieren, selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks, sowie spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe,
Patricia
Diesen Artikel auf Pinterest merken:
Dieser Beitrag hat 3 Kommentare
Die Idee ist einfach klasse! Soooo so lecker! Ich mag Radieschen ja voll gern, bin aber bisher immer so unkreativ gewesen. Ich werd das auf jeden Fall mal ausprobieren:-)
★★★★★
Hallo liebe Coco, vielen Dank für dein Feedback! Ich freu mich, dass ich dich inspirieren konnte. Berichte gerne, ob das Rezept deinen Geschmack trifft, falls du es ausprobierst! Ich wünsche die viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten!
Liebe Grüße
Patricia
Pingback: Wie Röstet Man Rettich? | Die Ganze Portion