Grundrezept für Porridge (+ 3 Varianten)

Porridge

 

Porridge

Grundrezept für Porridge (+ 3 Varianten)

Dieses Grundrezept für Porridge (+ 3 Varianten) ist nicht nur super schnell zubereitet, sondern ist auch ein echtes Energiebündel. Der warme Brei beinhaltet zahlreiche Nährstoffe, die den Körper optimal versorgen und hält lange satt.

Die Basis kann nach Belieben verändert werden. Gebe dazu einfach Gewürze, Nüsse, Samen oder Früchte deiner Wahl hinzu. So wird der aus dem ehemals langweiligen Haferschleim ein Hochgenuss am Morgen.

Das Porridge ist:

  • schnell und einfach zubereitet
  • nahrhaft und lecker
  • nach Geschmack abwandelbar
  • zuckerfrei
  • nussfrei möglich
  • glutenfrei

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Porridge

Grundrezept für Porridge (+ 3 Varianten)


  • Autor: Patricia Schillaci
  • Gesamtzeit: 10 Minuten
  • Portionen: 1 Portion 1x

Beschreibung

Dieses vollwertige Frühstück bringt dir die Energie, die du für einen guten Start in den Tag benötigst. Hast du auch Lieblingsvarianten?


Zutaten

Scale
  • 400 ml Lieblingspflanzenmilch (z.B. Mandel, Hafer, Soja)
  • eine zerdrückte Banane
  • 1 EL Hanfsamen, geschält
  • 1 EL Chiasamen
  • 2 EL Leinsamen, gemahlen
  • 1 TL Zimt
  • 1/2 TL Vanilleextrakt
  • 80 g Haferflocken

Anleitung

  1. Alle Zutaten, bis auf die Haferflocken, in einen kleinen Topf geben
  2. Bei mittlerer Hitze kurz köcheln lassen und dabei rühren
  3. Dann die Haferflocken dazu geben
  4. Das Porridge ca. 3 Minuten weiter kochen, bis es eine cremige Konsistenz bekommt
  5. Mit Früchten und Nüssen nach Wahl toppen

Hinweise

Je länger du das Porridge kochst, desto fester wird die Konsistenz

  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit: 5
  • Kategorie: Frühstück

Keywords: Grundrezept für Porridge (+ 3 Varianten)

Variante 1: Kürbis Porridge

Für das Kürbis Porridge einmal das Grundrezept herstellen und zum Schluss 100g Kürbis-Püree (alternativ: Süßkartoffel) unterheben. Ich mag die Kombi mit Banane gerne, aber wenn du möchtest, kannst du sie auch einfach weglassen.

Kürbis Porridge

Variante 2: Rote Beete Porridge

Für das rote Beete Porridge einmal das Grundrezept herstellen und zum Schluss 1 kleine rote Beete pürieren und untermischen. Auch hier kannst du das Porridge natürlich ganz an deinen eigenen Geschmack anpassen.

Rote Beete Porridge

Variante 3: Zucchini Porridge

Für das Zucchine Porridge einmal das Grundrezept herstellen und zum Schluss 1 kleine Zucchini raspeln und untermischen. Keine Sorge, die Zucchini schmeckt man ueberhaupt nicht raus. Dafür bekommst du schon zum Frühstück ein ordentliche Portion Vitamine und Mineralstoffe ab.

Zucchini Porridge

Deine Meinung ist gefragt

Hast du das Rezept “Grundrezept für Porridge (+ 3 Varianten)? Oder hast du eine ganz eigene leckere Kombination? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir!

Wenn dir meine Rezepte gefallen teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung von dir.

Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Dort teile ich regelmäßig leckere Treats und gesunde genussvolle rein pflanzliche Rezepte. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche mit dir.

Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating