Herbstliche wärmende Maronensuppe

Herbstliche wärmende Maronensuppe

Herbstliche wärmende Maronensuppe

 

Herbstliche wärmende Maronensuppe

Wenn es draußen kalt wird bricht in meiner Küche die gemütliche Zeit an. Neben Tee und Kerzen habe ich passend zu dieser Gemütlichkeit in dieser besonderen Zeit auch gerne geröstete Esskastanien zur Hand.

Heute aber möchte ich eine Suppe mit dir teilen. Das nachfolgende Rezept ist super fix gemacht und auch super für den Alltag geeignet. Denn hier werden bereits vorgekochte Maronen verwendet.

Ich finde die Suppe ist übrigens die perfekte Vorspeise für dein Weihnachtsmenü. Gefolgt vom Hauptgang Deftiges Jackfruit Gulasch mit Knödel und Rotkohl. Abgerundet wird das Festessen dann durch die Schwedische Blaubeersuppe mit Topfenknödel. Haach, ein Traum! Mir läuft das Wasser im Mund zusammen, wenn ich nur daran denke!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Herbstliche wärmende Maronensuppe

Herbstliche wärmende Maronensuppe


  • Autor: Patricia Schillaci
  • Gesamtzeit: 15 Minuten
  • Portionen: 2-3 Portionen 1x

Beschreibung

Maronensuppe hört sich erst mal ungewöhnlich an, schmeckt aber ungewöhnlich gut. Außerdem beinhaltet die Suppe wertvolle Ballaststoffe und hochwertiges Eisen, macht satt und schmeckt wunderbar nussig.


Zutaten

Scale

300 g Maronen, essbereit
400 ml Wasser
200 ml Kokosmilch
1 1/2 TL Salz
1/2 TL Zwiebelpulver
1/2 TL Knoblauchpulver
1 Prise Cayennepfeffer


Anleitung

  1. Alle Zutaten in einem Hochleistungsmixer zu einer glatten Suppe verarbeiten
  2. In einen Kochtopf umfüllen und bei mittlerer Hitze aufkochen lassen
  3. Die Suppe mit etwas Kokosmilch toppen

Hinweise

Die Maronensuppe schmeckt übrigens auch kalt sehr lecker!

  • Vorbereitungszeit: 5 Minuten
  • Kochzeit: 10 Minuten

Keywords: Herbstliche wärmende Maronensuppe

Deine Meinung ist gefragt

Mich würde nun brennend interessieren: hast du schon mal Esskastanien probiert? Wenn ja, wie hast du sie zubereitet?

Wenn du das Rezept ausprobierst, dann erzähle mir gerne davon. Feedback finde ich als Rezeptentwicklerin extrem wichtig, denn nur so kann ich mich stetig verbessern.

Ich hoffe, du konntest wieder etwas für dich aus diesem Rezept mitnehmen. Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung. Für noch mehr Inspiration schau dich auf meinem Instagram-Account veganstars um. Denn dort teile ich regelmäßig leckere Treats und vollwertige genussvolle rein pflanzliche Rezepte, die dich ziemlich sicher dazu inspirieren, selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks, sowie spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.

Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe,
Patricia

Diesen Artikel auf Pinterest merken:

Herbstliche wärmende Maronensuppe

 

 

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating