Lecker vegan unterwegs in Berlin

Lecker vegan unterwegs in Berlin

Lecker vegan unterwegs in Berlin

Lecker vegan unterwegs in Berlin

Die vielen Jahre, die ich bis heute im Ausland verbrachte, haben mich geprägt. Wenn ich zum Weihnachtsbesuch in Süddeutschland bin, zieht es mich meistens nach 2 Wochen wieder in die Ferne. Bin ich jedoch in Berlin unterwegs, ist das anders. Der internationale Flair der Stadt hat es mir richtig angetan. Ich gehe gern dort hin, laufe einfach nur durch die Straßen und lass mich berieseln – von der Geschichte, der Architektur, der Kunst und der Spree.

Berlin ist nicht nur Deutschlands Hauptstadt, sondern auch das Mekka für alle, die pflanzliches Essen lieben. Suchen muss man eigentlich nie, denn an jeder Ecke findet man mindestens ein Schild, dass veganes Essen anpreist. Einfach ein Traum für Menschen die lecker vegan unterwegs in Berlin essen möchten. Damit du auch etwas von dieser kulinarischen Reise hast, teile ich heute die besten veganen Locations mit dir.

Wenn du mich schon länger verfolgst, weißt du, dass ich sehr großen Wert auf genussvolles pflanzliches Essen lege. Bei mir steht der Geschmack unter anderem an erster Stelle. Hier kannst du dich also 100% darauf verlassen, dass ich nur Optionen aufzeige, die mich wirklich überzeugt haben. Ich werde für die Erwähnungen nicht bezahlt. Vielmehr bin ich bereits zufrieden, wenn jemand von euch, vegan oder nicht, dort vorbei geht und die Restaurants mit dem Kauf einer pflanzlichen Mahlzeit unterstützt. Den jeder noch so kleine Schritt zählt. Sofern es eines gibt, verlinke ich gerne direkt das Menü. Dazu gibt es noch die von mir gegessenen Mahlzeiten als Empfehlung. Also, los geht’s!


1. Kopps Restaurant | Linienstraße 94, 10115 Berlin

Am Wochenende wollte ich mal etwas extravagantes ausprobieren und habe mir einen Tisch im Kopps reserviert. Das vegane Brunch dort ist sehr beliebt und man muss mindestens schon 2-3 Tage vorher den Tisch klar machen. Preislich eher gehoben (18 Euro), Getränke nicht inbegriffen – aber das Brunch ist jeden Cent wert. Meine Erwartungen wurden jedenfalls nicht enttäuscht. Das reichhaltige Buffet bietet neben leckeren Broten und Brötchen, verschiedene Aufstriche, Müsli, veganen Wurst- und Käseaufschnitt, Joghurt, Chiapudding, Brownies und Muffins. Der andere Teil des Buffets bietet leckere deftige Speisen und verschiedene Salate. Hier geht es zum Brunch-Menü. Schau auch mal unter meiner Lieblings-App „Happy Cow“ nach den Essens-Bildern. Ich wette, du bekommst sofort Hunger und möchtest gleich los nach Berlin zum veganen Brunch.

2. Brammibal’s Donuts | Alte Potsdamer Straße 7, 10785 Berlin

OMG, was soll ich sagen! In den Genuss von drei Kreationen bin ich letztes Jahr auf dem veganen Sommerfest gekommen. In meinem Bauch landeten die Sorten „maple smoked coconut“, „raspberry pistacchio“ und „flourless choc cake donut“. Die ausgefallenen Donuts sind so beliebt, dass ich mich am Stand mindestens 20 Minuten dafür anstellen musste. Die Wartezeit hat sich aber sehr gelohnt. Hier gibt es noch mehr leckere Kreationen zum Bestaunen.

3. 1990 Vegan Living | Krossener Str. 19, 10245 Berlin

Das vietnamesische Restaurant mit gemütlicher Atmosphäre bietet mitten in Friedrichshain leckere Tapas. Die kleinen Portionen erlauben gleich mehrere Speisen zu bestellen und sich durch das Menü zu probieren. Also am Besten mit einer größeren Gruppe hingehen und sich durch das Menü schlemmen. Das Restaurant ist sehr beliebt und eine Reservierung ist empfehlenswert. Bilder zu den 1000 Köstlichkeiten des Restaurants gibt es auf „Happy Cow“ zu sehen.

4. Momo’s | Chausseestraße 2, 10115 Berlin

Ein sehr langer Spaziergang durch Berlin führte mich zu Momos Organic Veggie Dumplings. Wie du vielleicht bereits weißt, hab ich eine kleine Schwäche für alle möglichen Dumpling Varianten. Ich gehe stark davon aus, dass diese Dumpling-Sucht von den 7 Jahren, die ich in Asien verbracht habe, kommt. Naja, ich kann mir schlimmere Laster vorstellen ;). Momos hat mich also irgendwie magisch angezogen. Egal, ob in einer guten Brühe, gebraten oder gedämpft –  es gibt alles was das Dumpling-Herz begehrt. Die Füllungen sind ausgefallen und super lecker. Von insgesamt sechs zur Auswahl stehenden Füllungen sind vier vegan und zwei vegetarisch. Meine Wahl: Brokkolie-Shitakii-Tofu und Kürbis-Kichererbse traditionell mit einem Soja-Sesam Dip. Sehr sehr lecker! Das flexible Menü erlaubt ganz nach Gusto unterschiedliche Zusammenstellungen.

5. Geh Veg | Birkenstraße 30, 10551 Berlin

Im kleinen gemütlichen Café Geh Veg gibt es täglich bis 14:00 Uhr Frühstück. Lecker war sowohl die herzhafte als auch die süße Frühstücksplatte. Zu zweit kann man beides gut teilen. Das macht vegan frühstücken in Berlin zu einem besonderen Erlebnis. Dazu gibt es ein vitaminreicher Smoothie. Die Tasse Kaffee mit Hafermilch macht das Frühstück komplett. Draußen gibt es nur begrenzt Plätze, die bei schönem Wetter nur schwer zu ergattern sind. Wer es nicht zum Frühstück schafft kann auf dem Menü schon mal nach Kuchen, Mittag- oder Abendessen Ausschau halten. Ein Besuch lohnt sich auf jeden Fall!

6. Lemongrass | Simon-Dach-Straße 2, 10245 Berlin

Weiter geht es mit einer Reise zurück nach Thailand. Dort habe ich berufsbedingt 9 Monate verbracht. Während dieser Zeit hatte ich das Glück einen 3-tägigen veganen, sehr traditionellen und authentischen Kochkurs zu machen. Das Lemongrass wird von Thais betrieben und haben mir mit ihren Gerichten gleich wieder ein Lächeln ins Gesicht gezaubert. Zu zweit haben wir es uns mit frischem Ingwertee, Glasnudelsalat und Pad Thai gut gehen lassen. Das Restaurant ist nicht rein vegan, aber die Bedienung meinte, dass sie auch nicht gekennzeichnete Gerichte veganisieren können. Wenn das mal keine gute Nachricht ist!

7. Mayflower | Greifenhagener Str. 27, 10437 Berlin

Unter der Glückszahl 8 findest du meinen chinesischen Favoriten „Mayflower“. Das authentische Ambiente hat mich sofort in meine China-Zeit zurück versetzt. Das Menü ist zwar nicht komplett vegan, aber der Koch ist sehr entgegenkommend. So gibt super viele fleischlose Gerichte, die man sich am besten mit ein paar Freunden schmecken lässt. Traditionelle Dim Sum, Baozi, Sticky Aubergine, Kartoffelstreifen mit Paprika und Lotuswurzeln standen auf dem Tisch. Meine liebe Freundin Coco hat selbst 2 Jahre in China verbracht und war so lieb, mit ihrem Mann und mir alte Erinnerungen aufleben zu lassen. Das Restaurant befindet sich am Prenzlauer Berg und ist gut mit der Bahn erreichbar. Schau gerne ins Menü und lass dich inspirieren. 

8. Yoyo’s Foodworld | Gärtnerstraße 27, 10245 Berlin

Von außen bunt und auffällig lädt Yoyo’s Foodworld zum verweilen ein. Eine große Auswahl an leckeren Burgern, Wraps, Salate, Snacks & Desserts gibt es dort auf der Speisekarte zu entdecken. Wer es, wie ich, richtig deftig mag, dem empfehle ich den Bacon Cheese Burger, „wie Chicken“ Nuggets, die Partybällchen und Pommes. Ich konnte einfach nicht widerstehen und musste auch gleich das vegane Snickers zum probieren mitnehmen. Fazit: ich war im Foodhimmel!

9. goodies | Warschauer Str. 69, 10243 Berlin

Ich liebe gutes Frühstück, das muss ich ja eigentlich gar nicht mehr erwähnen, oder? Meinem Motto „ohne Frühstück, ohne mich“ bin ich selbstverständlich auch an diesem wundervollen Tag während dem Besuch bei „goodies“ treu gelieben. Das Café bietet vegetarisch-vegane Küche im gemütlichen Stil. Veganer kommen voll auf ihre Kosten. Für mich gab es ein unglaublich leckeres veganes Eiersalat-Sauerteig-Sandwich, Chia-Pudding mit Mango, einen grünen Smoothie und zum Abschluss die Chocolate-Caramel-Bar. Da bekomm ich allein vom Aufschreiben gleich wieder Hunger. Du auch? Dann schau dir die großzügige Auswahl  hier auf der Karte nochmal in Ruhe an.

10. Melt Crêperie | Grünberger Str. 40, 10245 Berlin

Einen Platz zum Arbeiten und verweilen habe ich in der Melt Crêperie gefunden. Das super nette Personal hat mich ohne Wenn und Aber gleich neben eine Steckdose platziert, als ich freundlich fragte, ob ich hier etwas länger bleiben könnte. Neben klassischem Café Latte mit Hafermilch gibt es sogar eine vegane Crêpe-Variante mit unterschiedlichen Toppings. Für Vegetarier gibt es natürlich auch das klassische Croissant und Pain au Chocolate. Ganz nach dem Motto des Hauses „eat crêpes, not crap“ bekommt hier jeder ganz unabhängig von der Ernährungsweise super leckere hausgemachte Gerichte serviert. Leider wird die vegane Crêpe-Variante im Online-Menü nicht erwähnt. 

11. Curry 36 | Europaplatz 1, 10557 Berlin (im Hauptbahnhof)

Am Tag meiner Abreise habe ich mich mit dem Gedanken abgefunden am Hauptbahnhof nur noch eine vegane Brezel zu ergattern. Die Brezel hab ich bekommen und dann sah ich plötzlich den Stand „Curry 36“ mit einem großen Schild auf dem stand: VEGANE CURRYWURST. Kurz vor 8 am Morgen – die musste ich einfach noch mitnehmen! Ein echter Foodie lässt nun mal keine Gelegenheit aus sich leckeres Essen einzuverleiben. Und es hat sich gelohnt! Wer also auch als Veganer den Geschmack von Fleisch und Wurst mag, jedoch auf das Tierleid verzichten möchte, der kommt hier bereits am frühen Morgen voll auf seine Kosten.

12. Ramen x Ramen | Gabriel-Max-Straße 2, 10245 Berlin

Lange, sehr lange bin ich schon auf der Suche nach der guten kräftigen japanischen Ramen-Suppe, die ich vor meinem veganen Daseins in Asien probieren durfte. Bisher habe ich noch keine pflanzliche Variante gefunden, die dem typischen Umami Geschmack gerecht werde konnte. Das hat sich mit dem Besuch bei Ramen x Ramen vollkommen geändert. Die Speisekarte bietet neben veganem Ramen auch vegane Vorspeisen. Edamame, Gyozas und Ramen waren die perfekte Kombination für mein gelungenes Mittagessen.

13. Phở Phan | Hermannstraße 151, 12051 Berlin

Im Herzen von Neukölln befindet sich das super authentische vietnamesische Phở Phan. Genauso so wie mit der japanischen Ramen-Suppe ging es mir nämlich mit der traditionellen vietnamesischen Phở-Suppe. Seit meinem Vietnamurlaub bin ich nie mehr in den Genuss einer so authentische Variante gekommen. Die kräftige Suppe getoppt mit frischen Kräutern ging mir einfach nicht mehr aus dem Kopf. Das Phở Phan bereitet die vegane Variante mit einer kräftigen Gemüsebrühe zu und sie schmeckt einfach nur himmlisch. Zwei extrem große Sommerrollen mit einem Dip, der übrigens auch rein pflanzlich ist, haben mich schon bevor die Suppe kam gut satt gemacht. Deshalb macht es Sinn sich Speisen in diesem Restaurant mit einer Gruppe von Freunden zu teilen. Die Preise sind wirklich unschlagbar günstig. Mit Vorspeise, Hauptgericht und Getränk war ich bei 13 Euro. Und das für echt unglaublich große Portionen. Das einzige Manko ist die Gegend. Lieber mit mehreren Leuten zum Mittagessen hingehen und die Dunkelheit meiden. Schade eigentlich für die Inhaber, die das Restaurant mit Herzblut betreiben.

14. Bio-Eiscafé Caramello | Wühlischstraße 31, 10245 Berlin

Im Sommer darf bei mir Eis nicht fehlen – im Winter auch nicht! 🙂 Ganz unabhängig von der Jahreszeit liebe ich kalte Schleckereien. Das Eiscafé Caramello bietet ausgefallene vegane Eissorten und bringt nicht nur Kinder zum Strahlen. Meine liebe Freundin Daniela meinte, es sei ihr Lieblingseisladen. Sie betreibt den Blog www.gluecksgenuss.de und wer mal auf ihre Seite schaut, weiß sofort, dass die Gute weiß, von was sie spricht, wenn es um den süßen Zahn geht :). Die Eissorten sind im Becher oder in der veganen Waffel zu haben – je nach Gusto. Unbedingt die Sorte Schoko, Kokos und Maulbeere probieren – die waren mega lecker!

15. Försters Bistro | Schivelbeiner Str. 3510439 Berlin

Im Juli 2019 wurde das Försters Bistro am Prenzlauer Berg eröffnet. Annett Förster, die zugleich Inhaberin meiner liebsten Seifenmanufaktur Sauberkunst ist, hat sich damit einen langjährigen Traum erfüllt. Das Bistro ist komplett vegan und bietet gut bürgerliche Hausmannskost an. Es gibt außerdem eine große Auswahl an leckeren klassischen Kuchen und Gebäck. Das Bistro ist an den veganen Supermarkt „Veganz“ angebunden. So konnte ich erst im Bistro schlemmen und dann gemütlich ohne schlechtes Gewissen im Supermarktsortiment stöbern. Gegessen habe ich das Wiener Schnitzel mit Kartoffelsalat. Nachtisch muss bei mir auch immer sein, wisst ihr ja schon. So hab ich mir einen Milchkaffee mit Hafermilch und den locker saftigen Marmorkuchen gegönnt. Erreichbar ist das Försters momentan nur über ihre Facebook-Seite.

So, das war’s für heute. Wie du siehst ist es gar kein Problem lecker vegan unterwegs in Berlin zu sein. Die Liste könnte ich noch ewig weiterführen und wird sicher mit weiteren Besuchen der Hauptstadt auch immer weiter wachsen bzw. auf den neuesten Stand gebracht. Meine persönlichen Highlights kannst du in der Zwischenzeit schon mal selbst testen und dich von Geschmackserlebnis zu Geschmackserlebnis hangeln.

Inzwischen bin ich wieder Zuhause und freue mich schon sehr auf selbst kochen. Denn wie schön es auch ist sich ab und an bekochen zu lassen, daheim schmeckt es mir aber immer noch am Besten ;). Wenn du Zuhause, genau wie ich, auch gerne den Kochlöffel schwingst, dann lass dich auch von meinen selbstkreierten Rezepten inspirieren. 

War der Artikel hilfreich für dich?

Es macht mich unglaublich glücklich, wenn ich dir mit meinem Wissen weiterhelfen konnte und du auch heute wieder Mehrwert aus meinem Artikel “Lecker vegan unterwegs in Berlin” für dich mitnimmst.

Hast du noch Fragen zum Thema oder möchtest deine Geheimtipps zum Thema vegan schlemmen in Berlin teilen? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir. Damit die Seite lebt und kein Ort eines Monologs ist, freue ich mich über wirkliche jede einzelne Nachricht.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Ideen, Tipps & Trends, sowie spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.

Für mehr Inspiration besuche mich auch auf Instagram (veganstars). Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “Unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe,
Patricia

 

Den Artikel auf Pinterest speichern:

Lecker vegan unterwegs in Berlin

Schreibe einen Kommentar

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Daniela

    Meine Liebe,
    es freut mich so unglaublich, dass Du dich ebenso in meine Lieblingsstadt verliebt hast, wie ich damals.
    Hier wird so viel Gutes Essen geboten, dass man sich kaum entscheiden kann. Gerade in Friedrichshain genießen wir dies ohne Ende.

    Danke, dass wir mit Dir einen kulinarischen Streifzug durch Berlin machen durften. Freuen uns schon sehr, wenn Du wieder kommst.

    Fühl dich umarmt,
    Daniela & Noah

    1. Patricia Schillaci

      Liebe Daniela,
      ja das ist tatsächlich der Fall. Berlin ist ein ganz besonderes Fleckchen!
      Danke, dass du dir die Zeit für mich genommen hast. Ich plane ja schon wieder den nächsten Trip und freue mich wenn ich dich und Noah wieder drücken kann 🙂

      Ganz liebe Grüße aus Mississippi
      Patricia