Pfannkuchen Grundrezept (American Pancakes)

Pfannkuchen Grundrezept

Pfannkuchen Grundrezept

Du möchtest mehr pflanzliche Produkte in deine Ernährung einbauen, aber nicht auf den vollen Geschmack verzichten? Dann solltest du unbedingt dieses Pfannkuchen Grundrezept ausprobieren. Das Grundrezept kannst du beliebig abwandeln. Dazu einfach frische Beeren, Bananenscheiben oder Schokodrops auf die Teigkleckse in der Pfanne geben, bevor du sie wendest. Für die Schokiliebhaber unter euch, empfehle ich ein wenig Kakaopulver in den Teig zu geben, bevor er ausgebacken wird.

Die Pfannkuchen werden auch als American Pancakes bezeichnet. Wenn du Lust auf hauchdünne Pfannkuchen hast schau dir auch gerne das Rezept für meine Crêpes an.

Bist du American Pancake Typ oder magst du die hauchdünnen Pfannkuchen lieber? Hinterlasse mir einen Kommentar!

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Pfannkuchen Grundrezept

Pfannkuchen Grundrezept (American Pancakes)


  • Autor: Patricia Schillaci
  • Gesamtzeit: 30 Minuten
  • Portionen: Für 2 Personen

Beschreibung

Ein geniales rein pflanzliches Pfannkuchen Grundrezept für ein ausgiebiges Wochenendfrühstück!

Dieser Artikel beinhaltet Affiliatelinks 


Zutaten

Scale
  • 180 g Mehl
  • 2 EL Kokosblütenzucker(oder Süße nach Wahl)
  • 1 EL Backpulver
  • 1 Prise Kala Namak (Indisches Salz)
  • 50 g vegane Butter, geschmolzen (z.B. Alsan Bio, Rama oder Naturli)
  • 300 ml pflanzliche Milch (Soja, Hafer, Mandel, optional: Wasser)
  • etwas Sprühöl

Anleitung

  1. Alle Zutaten bis auf die Butter und die Milch in eine Schüssel geben und kurz miteinander vermischen
  2. Dann nacheinander die Butter und die Milch hinzufügen
  3. Den Teig vor dem ausbacken 5 Minuten zur Seite stellen
  4. Eine Pfanne mit etwas Sprühöl einsprühen
  5. Auf mittlerer Hitze Teigkleckse (1 EL) ausbacken
  6. Nach Geschmack mit Beeren, Nussmus oder anderen Leckereien toppen

Hinweise

Ich mache immer ein paar Pfannkuchen mehr und friere dann die Reste ein. So habe ich immer welche, auf Vorrat. Bei Bedarf hole ich sie aus dem Gefrierschrank und packe sie eine Runde in den Toaster. Perfekt wenn es schnell gehen muss!

  • Vorbereitungszeit: 5
  • Kochzeit: 25
  • Küche: Amerikanisch

Keywords: Pfannkuchen Grundrezept (American Pancakes)

Deine Meinung ist gefragt

Hast du das Rezept “Aromatische Hafermilch mit 2 Zutaten selber machen” ausprobiert? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir!

Wenn dir meine Rezepte gefallen teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung vom Rezept, dies kannst du unten über die Kommentarfunktion tun.

Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Dort teile ich regelmäßig tolle Leckereien aber auch gesunde, genussvolle rein pflanzliche Rezepte. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.

Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche mit dir.

Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!

Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Doreen

    Erst heute wieder perfekt zum Sonntagsfrühstück. So schnell zubereitet und einfach mega lecker 🙂

    1. Patricia Schillaci

      Liebe Doreen, ich freue mich sehr, dass du mein Pancake Rezept ausprobiert hast und sie dir schmecken!
      Hach, so schön könnte doch eigentlich jeder Sonntag beginnen, oder? 🙂