Marmorkuchen ist meiner liebsten Klassiker und der perfekte Sonntagskuchen. Wer keine Schokoglasur mag, kann ihn auch alternativ mit Puderzucker bestreuen oder einfach so essen, wie er ist.
Der Marmorkuchen ist:
- saftig & lecker
- rein pflanzlich (ohne Ei, Milch, Butter)
- nicht vom konventionellen Klassiker zu unterscheiden
- nussfrei
- schnell gerührt

Saftiger Marmorkuchen ohne Ei
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 60
- Portionen: 1 Kastenkuchen 1x
Beschreibung
Schwierigkeitsgrad: einfach
Marmorkuchen bringt uns Kindheitserinnerungen zurück. Die Zutaten sind so einfach geblieben, wie wir sie kennen, auch für die tierproduktfreie Version. Dieser Basisteig ist variable und nicht nur für den Marmorkuchen geeignet.
Dieser Artikel beinhaltet Affiliatelinks
Zutaten
Zutaten für den hellen Teig
- 400 g vegane Butter
- 400 g Rohrzucker
- 200 ml Mandelmilch (alternativ: Soja, Hafer, Reis)
- 2 TL Zitronensaft
- Abrieb einer Zitrone
- 1 TL Vanillepulver oder Vanilleextrakt
- 3 1/2 TL Backpulver
- 600 g Mehl
- 200 g dunkle Schokolade, geschmolzen (Glasur)
Zutaten für den dunklen Teig
- 3 EL Kakaopulver
- 50 ml Mandelmilch (alternativ: Soja, Hafer, Reis)
Anleitung
Vorgehensweise
- Zuerst den Backofen auf 180ºC vorheizen
- Margarine und Zucker schaumig rühren
- Die anderen Zutaten, bis auf’s Mehl, hinzufügen und kurz weiter rühren
- Zum Schluss das Mehl in den Teig sieben und mit dem Rührgerät zu einer glatten Masse verrühren
- Mit einem Spatel die Seiten der Schüssel säubern und Teig noch mal gut durchmischen
- 2/3 des hellen Teiges in eine Form füllen
- Kakaopulver und Mandelmilch zum restlichen drittel Teig geben und gut mischen
- Den dunklen Teig auf den hellen geben und ihn mit einer Gabel spiralförmig unterheben
- Den Kuchen ca. 60-70 Minuten backen
- Nach 50 Minuten mit einem Holzstäbchen testen, ob der Kuchen fertig ist
- Wenn noch Teig am Holzstäbchen hängen bleibt, für weitere 10 Minuten backen und die Stäbchenprobe wiederholen
Hinweise
Ich empfehle, die Backform einzufetten und mit Semmelbröseln zu bestreuen. So lässt sich der Kuchen leichter aus der Form lösen. Wenn du dich für die Muffins entscheidest, reichen 20 – 25 Minuten Backzeit aus. Du kannst den Kuchen so lassen, ihn mit Puderzucker bestreuen oder ihn mit einer Schokoglasur überziehen – ganz nach deinem Geschmack.
Die Angaben sind für eine Standardgugelhupfform wie auf dem Bild zu sehen.
ENJOY!
- Vorbereitungszeit: 20
- Kochzeit: 40
- Kategorie: Backen
- Küche: Deutsch
Keywords: Saftiger Marmorkuchen ohne Ei
MerkenMerken
MerkenMerken
MerkenMerken
Deine Meinung ist gefragt
Hast du das Rezept “Saftiger Marmorkuchen ohne Ei” ausprobiert? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir!
Wenn dir meine Rezepte gefallen teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung von dir.
Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Dort teile ich regelmäßig leckere Treats und gesunde genussvolle rein pflanzliche Rezepte. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche mit dir.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia
Das Rezept auf Pinterest speichern:
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Danke für das Rezept!
Eher aus der Not heraus – Feiertag und keine Eier im Kühlschrank 🙆 Der Kuchen ist easy zu machen und Du hast es auch noch sehr verständlich beschrieben. Danke! 🙂
Die Semmelbrösek werden richtig lecker knusprig 😍😙
★★★★★
Liebe Marlene,
ich hoffe, am Kuchen haben nicht nur die Semmelbrösel geschmeckt 😉
Vielen lieben Dank für dein Feedback. Ich freue mich total, dass dich die „Not“ auf meine Seite verschlagen hat. Vielleicht kann ich dich auch für die Zukunft mit weiteren Gerichten inspirieren!? Ein schönes Wochenende euch und drück die Kids und den Großen von mir!