Szegediner Gulasch ohne Fleisch (vegan) – das perfekte Gericht für kühle Tage
Langsam wird es auch hier in Mississippi etwas kühler und wir bewegen uns Richtung Herbst. Da kommt ein herzhaftes Gulasch-Gericht doch genau richtig, oder? Schon bevor ich meine Ernährung umstellte kam das Szegediner Gulasch bei mir regelmäßig auf den Tisch. Und nun kommt der Klassiker einfach veganisiert, also fleischlos, auf den Teller. Wer mich kennt weiß: vegan und genussvoll widerspricht sich für mich ganz und gar nicht und geht nicht gibt es es bei mir auch nicht.
Zum Krautgulasch passen übrigens Kartoffeln, Knödel oder Nudeln am Besten. Probierst du das Rezept aus? Ich freue mich sehr über ein Feedback von dir!
Das Rezept ist:
- fleischlos
- glutenfrei, laktosefrei und ohne Zucker
- herzhaft & aromatisch
- perfekt für kalte Tage
- lecker & gesund
- ein echter Klassiker
Kleiner Exkurs zum Thema Sauerkraut:
Sauerkraut ist in dünne Streifen geschnittener Spitzkohl (meist gekocht), der über einen Fermentierungsprozess den typischen Sauerkrautgeschmack erhält. Beim Fermentieren entsteht Milchsäure und wird durch den Prozess haltbar gemacht (konserviert).
Milchsäure selbst ist übrigens kein tierisches Produkt, sondern ein Abbauprodukt der Milchsäuregärung, die während dem Fermentieren in Gang gesetzt wird. Fermentierte Lebensmittel können positive Auswirkungen auf unsere Gesundheit haben und sollten deshalb regelmäßig in den Speiseplan eingebaut werden.
Drucken
Szegediner Gulasch ohne Fleisch (vegan)
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 70 Minuten
- Portionen: 3-4 Portionen 1x
- Diet: Vegan
Beschreibung
Ein herzhafter Klassiker, der aus meiner Küche nicht mehr wegzudenken ist. Das Sauerkraut harmoniert perfekt mit der leckeren und würzigen Soße, die durch die Röstaromen einen richtig tollen aromatischen Geschmack bekommt.
Zutaten
Marinade für das Sojaschnetzel:
2 EL Rapsöl
1 TL geräuchertes Paprikapulver
1 EL Gulaschgewürz
2 Knoblauchzehen, fein gehackt
2 TL Sojasoße
1 EL Hefeflocken
Zutaten für das Gulasch:
2 EL Rapsöl
1 Liter Gemüsebrühe
100g Sojaschnetzel, grob
1 TL geräuchertes Paprikapulver
2 große Zwiebel, fein geschnitten
400g Sauerkraut aus dem Glas
2 Lorbeerblätter
2 gute EL Tomatenmark
1 TL Kümmel
1 1/2 TL Salz (oder nach Geschmack)
halber TL schwarzer Pfeffer
1 EL Paprikapulver, edelsüß
2–3 Kartoffeln, geschält und in mundgerechte Stücke geschnitten
Anleitung
- Sojaschnetzel in eine Schüssel geben, mit den Zutaten für die Marinade würzen und über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen
- Am nächsten Tag in einem großen Topf das Rapsöl erhitzen, das Sojaschnetzel dazu geben und 5 Minuten unter wenden scharf anbraten
- Dann die Zwiebel darin glasig anschwitzen
- Das Tomatenmark und die Gewürze dazu geben und kurz mit braten, sodass sich die Röstaromen entfalten können
- Das Sauerkraut unterrühren und das Ganze mit der Gemüsebrühe ablöschen
- Die Lorbeerblätter in den Topf geben und nochmal alles gut verrühren
- Dann das Gulasch mindestens 40 Minuten im halb geschlossenen Topf auf niedriger Stufe köcheln lasse, gelegentlich umrühren und ggf. mit etwas Gemüsebrühe auffüllen
- 15 Minuten vor dem servieren die Kartoffeln dazu geben und im Gulasch weich kochen
Hinweise
Wenn dir die Soße nicht dick genug ist verrühre 1 TL Stärke mit 2 EL kaltem Wasser klumpenfrei und rühre das Gemisch kurz vor Ende der Kochzeit in die Soße ein. So wird sie garantiert noch sämiger.
- Vorbereitungszeit: 10 Minuten
- Kochzeit: 60 Minuten
- Kategorie: Hauptgericht
- Küche: Hausmannskost
Keywords: Szegediner Gulasch ohne Fleisch (vegan)
Deine Meinung ist gefragt
Hast du das Rezept “Szegediner Gulasch ohne Fleisch (vegan)” ausprobiert? Dann freue ich mich über einen Kommentar von dir!
Wenn dir meine Rezepte gefallen teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung vom Rezept, dies kannst du unten über die Kommentarfunktion tun.
Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Dort teile ich regelmäßig tolle Leckereien aber auch gesunde, genussvolle rein pflanzliche Rezepte. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks zu. Außerdem teile ich auch spannende Themen rund um’s Essen und die Küche mit dir.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia
Dieses Rezept auf Pinterest speichern:
Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
Super Rezept bitte nicht vergessen über die Nacht ,,das Fleisch“ zu marinieren…
Schmeckt echt super und ich hab endlich was gefunden was ich schon lange essen wollte aber wegen dem Fleisch einfach nicht zubereiten wollte ..super Alternative 👏🏼
★★★★★
Hallo liebe Veronika, ich danke dir vielmals für dein Feedback zum Rezept!
Freu mich total, dass es dir so gut geschmeckt hat. Toller Tipp, das „Fleisch“ werde ich gerne auch mal über Nacht marinieren beim nächsten Mal.
Liebe Grüße,
Patricia
Koche es gerade und hatte das Sojafleisch über Nacht mariniert 👍
Später.kommt noch Paprika rein (bin ein Resteverwerter) und es schmeckt jetzt schon lecker.
Vielen Dank für das Rezept 😊
Ich weiß jetzt schon, das es mega schmecken wird.
Liebe Grüße
★★★★★
Hallo liebe Manuela,
ich freue mich, dass du das Szegediner Gulasch ausprobiert hast und bedanke mich von Herzen für die 5★ Bewertung!
Herzliche Grüße,
Patricia
Super lecker!!! Danke für das tolle Rezept!!! Hab nur noch zusätzlich Paprika-und Gulaschpaste reingemacht und etwas Creme Vega am Ende.
Hatte keine Zeit zum Einweichen. Ging auch super. Hab es kurz in die Marinade gelegt, dann gebraten und später die Marinade mit an den Sud gegeben.
Hallo lieb Antje,
mhhh der Klecks Creme Vega am Ende ist eine tolle Idee!
Wie schön, dass es dir geschmeckt hat 🙂
Wirklich toll!!! Jedes mal köstlich! Kocht gerade etwas gestreckt als Suppe für den Spieleabend. Nochmal aufgekocht wie jeder Eintopf nochmal besser 🤤
★★★★★
Hallo lieber Rob,
ach wie schön! Das hört sich nach einem tollen Anlass an um Szegediner Gulasch zu kochen.
Lasst es euch schmecken und happy gaming 🙂
Liebe Grüße
Patricia