Feta ist nicht vegan – doch, hier gibt eine leckere tierproduktfreie Alternative
Wenn du nach einer veganen Feta Käse Alternative suchst, dann hab ich hier das Rezept der Rezepte für dich. Im Gegensatz zu eingelegtem Tofu ist dieser vegane Feta direkt aus der Sojabohne gemacht. Der Käseersatz ist cremig und durch das Marinieren in leckerem Kräuteröl voller Geschmack. Er ist super für Salate, Pasta oder andere Gerichte geeignet, für die Feta benötigt wird.
Lass dich nicht von der Länge des Rezeptes abschrecken. Dadurch dass die Zutaten im Mixer verarbeitet werden, ist der Feta super einfach herzustellen. Ich empfehle die Sojabohnen einfach über Nacht einzuweichen, so kannst du direkt am nächsten Tag loslegen.
Für mich ist diese Käsealternative schon zu einem festen Bestandteil meines Kühlschranks geworden. Ich bin mir sicher, dass du ihn genauso lieben lernst, wie ich!
Die vegane Feta Käse Alternative ist:
- ohne Tofu hergestellt
- cremig und aromatisch
- für Gerichte aller Art geeignet
- einzigartig und lecker

Vegane Feta Käse Alternative
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 1 Tag 50 Mintuen
- Portionen: Zwei große Einmachgläser
Beschreibung
Ich liebe es traditionelle Gericht zu veganisieren. Ein Experiment stand schon lange auf meiner Liste: eine vegane Feta Käse Alternative herstellen. Nachdem mein erster Versuch etwas fad ausgefallen ist, habe ich beim 2. Versuch die Geschmacksintensität durch mehr Gewürze hochgeschraubt. Nun habe ich eine tierproduktfreie Feta Käse Alternative produziert, mit der ich sehr gut ohne schlechtes Gewissen leben kann. Heute möchte ich diese Alternative unbedingt mit dir teilen.
Dieser Artikel beinhaltet Affiliatelinks
Zutaten
- 350 g Sojabohnen, getrocknet
- 400 ml Wasser zum Einweichen
- 150 ml Sojamilch (alternativ: Reis-, Hafer-, Cashew-, Mandelmilch)
- 3 EL Hefeflocken
- 1 TL Meersalz
- 1 EL weißes Misopaste
- 1/2 TL Knoblauchpulver
- 1 TL Agar Agar
Zutaten für das Kräuteröl (pro Glas):
- 400 ml Olivenöl
- 2 Lobeerblaetter
- 3 Stängel Oregano (frisch oder getrocknet)
- 1 Stängel Thymian (frisch oder getrocknet)
- 2 Stängel Rosmarin (frisch oder getrocknet)
- 3 getrocknete Tomaten, in Streifen
- 5 Zehen Knoblauch, in Scheiben
- 1 TL Meersalz
- 1/4 TL Pfeffer
Anleitung
Vorgehensweise für den Feta:
- Die Sojabohnen mit dem Wasser in eine Schüssel geben und über Nacht einweichen
- Am nächsten Tag die Sojabohnen abschütten und gut durch spülen
- Die Sojabohnen in Salzwasser ca. 30 Minuten auf mittlerer Hitze weich kochen
- Nach dem kochen das Kochwasser abschütten und die Sojabohnen abspülen
- Den Backofen auf 175°C vorheizen
- Alle Zutaten für den Feta in einen Hochleistungsmixer geben
- Dann alles für 5 Minuten zu einer homogenen Masse verarbeiten
- Eine 20×20 cm Backform mit Backpapier auslegen
- Die Masse vom Mixer in die Backform geben und glatt streichen
- Dann im Backofen für 25 Minuten backen (zur Aktivierung von Agar Agar nötig)
- Aus dem Ofen nehmen und abkühlen lassen
- Dann für 20 Minuten in den Kühlschrank stellen
Vorgehensweise für das Kräuteröl:
- Die Marinade vorbereiten während der Feta im Kühlschrank ruht
- Alle Zutaten laut Zutatenliste vorbereiten
- Den Feta aus dem Kühlschrank holen und in mundgerechte Würfel schneiden
- Abwechselnd die Kräuter, Knoblauch, getrocknete Tomaten und den Feta in ein hohes Glas schichten
- Salz und Pfeffer dazu geben, wenn ca. die Hälfte des Glases befüllt ist
- Das Glas mit Olivenöl auffüllen, bis der Feta bedeckt ist
- Mit einem Deckel luftdicht verschließen und vor dem Verzehr ein paar Tage im Kühlschrank marinieren
Hinweise
Je länger der Feta im Kräuteröl mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Wenn der Käse aufgebraucht ist, verwende ich das Kräuteröl zum Kochen, Braten oder für leckere Salat Dressings.
- Vorbereitungszeit: 1 Tag
- Kochzeit: 50 Mintuen
Was ist Agar Agar?
Agar Agar ist eine geleeartige Substanz und gibt es oft in Pulverform zu kaufen. Das Geliermittel wird in der pflanzlichen Küche als Alternative zur tierischen Gelatine verwendet. Agar Agar wird aus Algen gewonnen und muss durch Hitze aktiviert werden (90°C). Fällt die Temperatur des Gemisches unter 40°C, fängt Agar Agar an zu gelieren.
Was bitte ist denn Miso?
Weiße Misopaste wird typischerweise aus fermentierten Sojabohnen hergestellt. Miso kann aber auch aus Gerste, Reis oder anderem Getreide hergestellt werden und ist deshalb in verschieden Varianten erhältlich. Ich verwende die salzige Substanz zum kochen, für Dressings oder zur Herstellung von veganem Käse (siehe auch meinen fermentierten Cashewkäse). Die Paste verleiht meinen Gerichten einen tollen Umami Geschmack. Das wahrscheinlich dir bekannteste Gericht, welches mit Misopaste hergestellt wird, ist japanische Misosuppe.
Im ersten Bild siehst du, wie die Masse nach dem Mixen aussieht. Auf dem zweiten Bild mariniert die vegane Feta Alternative im aromatischen Kräuteröl.
Wenn du die Vegane Feta Käse Alternative ausprobierst, würde ich mich freuen, wenn du mir per Mail oder über INSTAGRAM ein Foto zukommen lässt. Verwende den Hashtag #inspiredbyveganstars oder und tagge mich @veganstars auf deinem Bild. Jedes nachgemachte Rezept wird in meiner Story erwähnt.
Viel Spaß beim Nachkochen!
Das Rezept auf Pinterest speichern:
Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
Muchas gracias! Excelente para poder saborear nuevos sabores en la cocina vegana!
★★★★★
It’s my pleasure to share with you, Elizabeth!
Hallo Patricia, das „Vegane-Feta-Alternativ-Rezept “ von dir ist super lecker und ganz leicht nach deiner tollen, kurz und prägnanten Anleitung herzustellen. War und bin begeistert! !
Das tolle ist auch, daß man es auf Vorrat machen kann und somit was Zuhause hat. Mach weiter so, vielen Dank 😍
★★★★★
Frieda, vielen lieben Dank für deinen Kommentar. Ich hab mich wirklich sehr gefreut! Schön, dass die Feta Alternative so gut ankommt! Ich finde es auch toll, dass man gleich mehrere Gläser davon machen kann und somit immer einen kleine Vorrat im Kühlschrank hat. Das Öl lässt sich übrigens super für Salatdressings oder zum anbraten verwenden, wenn der Feta aufgebraucht ist. Liebe Grüße Patricia
Veganer Käse selbstmachen steht grad auf meiner To-Do-Liste. probiere ich gerne aus 👍🏾 Danke dir liebe Patricia
Das freut mich sehr! Berichte gerne, wie du ihn findest – wünsche dir gutes Gelingen!
Liebe Grüße Patricia
Liebe Patricia , ich vertrage kein Soja. Die miso paste benutze ich auf Reis Basis.
Kann ich die Soja Bohnen gegen zb weiße Bohnen austauschen?
Liebe Grüße kerstina
Hallo liebe Kerstina,
das habe ich leider noch nicht ausprobiert. Aber berichte gerne, wenn du das Rezept mit weißen Bohnen testest.
Liebe Grüße,
Patricia