Beschreibung
Mit den winterlichen Gewürzen eignet sich die schwedische Blaubeersuppe super als Nachtisch für die festlichen Tage.
Zutaten
Suppe:
25 g Rohrzucker (oder Süße nach Wahl, zuckerfreie Alternativen: Birkenzucker, Erythrit)
250 ml Wasser
500 g wilde Blaubeeren (im Winter greife ich gerne auf gefrorenen Blaubeeren zurück)
Saft einer halben Zitrone
1/2 TL geriebene Orangenschale
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
Knödel:
250 g ungesüßten pflanzlichen Joghurt
300 g Dinkelmehl (und etwas zum Knödel formen)
30 g Rohrzucker (oder Süße nach Wahl, zuckerfreie Alternativen: Birkenzucker, Erythrit)
50 g weiche pflanzliche Butter
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Brösel:
100 g Kokosraspeln
1 EL Kokosblütenzucker (oder Süße nach Wahl, zuckerfreie Alternativen: Birkenzucker, Erythrit)
1 TL Zimt
Topping:
etwas Orangenabrieb
100 ml Kokosmilch, gekühlt (fester Teil aus der Dose)
Vorgehensweise
Suppe:
Zucker in 1/2 EL Wasser auflösen & karamellisieren. Die restlichen Zutaten dazugeben, 20 Min. köcheln.
Knödel:
Einen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren, bis das Wasser aufhört zu kochen.
Die Zutaten für die Knödel zu einem Teig kneten. Mit Hilfe von etwas Mehl 12 Knödel formen und vorsichtig in’s Wasser geben.15-20 Min. ziehen lassen, bis die Knödel an der Wasseroberfläche auftauchen.
Brösel:
Während die Knödel ziehen, in einer Pfanne die Kokosraspeln anrösten. Mit Zimt & Zucker mischen.Die Knödel aus dem Kochwasser heben, kurz abtropfen lassen & in den Brösel wenden.
Topping:
Die Kokosmilch mit dem Handrührgerät zu Sahne aufschlagen. Nach Geschmack mit etwas Vanillezucker verfeinern. Dann die Suppe damit dekorieren.
Bemerkungen
Die Suppe und die Knödel kannst du super einen Tag vorbereiten und vor dem Verzehr nochmal erwärmen. Die Knödel können auch weggelassen werden. Dann ist die Suppe auch vermischt mit Joghurt richtig lecker.
- Category: Nachtisch
Keywords: Vegane Schwedische Blaubeersuppe