Vegane Schwedische Blaubeersuppe – ein Nachtisch für die festlichen Tage
Du hast sicherlich schon unzählige Male Blaubeeren gegessen. Hast du aber schon mal versucht, daraus eine Suppe zu machen? Die schwedische Blaubeersuppe (auch Blåbärssoppa genannt) ist eine beliebte Fruchtsuppe. Sie kann sowohl kalt als auch warm serviert werden, wobei ich gerade während der grauen Jahreszeit die warme Version sehr bevorzuge.
Die winterlichen Gewürze machen das Gericht zum perfekten Nachtisch für die kommenden Festtage. Die Knödel und der Klecks Kokossahne runden die Suppe ab. Anstatt Wildblaubeeren kannst du auch Kulturblaubeeren verwenden. Diese sind eng miteinander verwandt. Jedoch finde ich die Suppe mit Wildblaubeeren um einiges aromatischer.
Bei dem Rezept wurde ich von meiner lieben Kollegin Anna (Instagram: @lims_essbare_abenteuer und Blog: https://www.annahanst.de) inspiriert. Ich habe ihr Rezept vegan abgewandelt und meine ganz eigene Note eingebracht. Seither träume ich von dieser unglaublich leckeren Köstlichkeit und kann es kaum erwarten, die Suppe auch dieses Jahr wieder auf den weihnachtlich gedeckten Tisch zu bringen.
Die Suppe ist:
- sojafrei
- zuckerfrei möglich
- aromatisch & lecker
- der perfekt Nachtisch für die festlichen Tage

Vegane Schwedische Blaubeersuppe
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 45 Minuten
- Portionen: 3-4 Portionen 1x
- Diet: Vegan
Beschreibung
Mit den winterlichen Gewürzen eignet sich die schwedische Blaubeersuppe super als Nachtisch für die festlichen Tage.
Zutaten
Suppe:
25 g Rohrzucker (oder Süße nach Wahl, zuckerfreie Alternativen: Birkenzucker, Erythrit)
250 ml Wasser
500 g wilde Blaubeeren (im Winter greife ich gerne auf gefrorenen Blaubeeren zurück)
Saft einer halben Zitrone
1/2 TL geriebene Orangenschale
1/4 TL Zimt
1 Prise Salz
Knödel:
250 g ungesüßten pflanzlichen Joghurt
300 g Dinkelmehl (und etwas zum Knödel formen)
30 g Rohrzucker (oder Süße nach Wahl, zuckerfreie Alternativen: Birkenzucker, Erythrit)
50 g weiche pflanzliche Butter
1 TL Vanilleextrakt
1 Prise Salz
Brösel:
100 g Kokosraspeln
1 EL Kokosblütenzucker (oder Süße nach Wahl, zuckerfreie Alternativen: Birkenzucker, Erythrit)
1 TL Zimt
Topping:
etwas Orangenabrieb
100 ml Kokosmilch, gekühlt (fester Teil aus der Dose)
Anleitung
Suppe:
Zucker in 1/2 EL Wasser auflösen & karamellisieren. Die restlichen Zutaten dazugeben, 20 Min. köcheln.
Knödel:
Einen Topf Wasser zum Kochen bringen. Die Temperatur reduzieren, bis das Wasser aufhört zu kochen.
Die Zutaten für die Knödel zu einem Teig kneten. Mit Hilfe von etwas Mehl 12 Knödel formen und vorsichtig in’s Wasser geben.15-20 Min. ziehen lassen, bis die Knödel an der Wasseroberfläche auftauchen.
Brösel:
Während die Knödel ziehen, in einer Pfanne die Kokosraspeln anrösten. Mit Zimt & Zucker mischen.Die Knödel aus dem Kochwasser heben, kurz abtropfen lassen & in den Brösel wenden.
Topping:
Die Kokosmilch mit dem Handrührgerät zu Sahne aufschlagen. Nach Geschmack mit etwas Vanillezucker verfeinern. Dann die Suppe damit dekorieren.
Hinweise
Die Suppe und die Knödel kannst du super einen Tag vorbereiten und vor dem Verzehr nochmal erwärmen. Die Knödel können auch weggelassen werden. Dann ist die Suppe auch vermischt mit Joghurt richtig lecker.
- Vorbereitungszeit: 15 Minuten
- Kochzeit: 20 Minuten
- Kategorie: Nachtisch
Keywords: Vegane Schwedische Blaubeersuppe
Deine Meinung ist gefragt
Hast du das Rezept “Vegane Schwedische Blaubeersuppe” ausprobiert? Lasse es mich gerne wissen in dem du mir einen Kommentar hinterlässt.
Teile diesen Artikel auch auf Pinterest, mit Freunden oder Bekannten. Natürlich freue ich mich auch über eine 5-Sterne Bewertung vom Rezept, dies kannst du unten über die Kommentarfunktion tun.
Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei, wo ich regelmäßig tolle Leckereien aber auch gesunde, genussvolle rein pflanzliche Rezepte veröffentliche. Ich bin mir ziemlich sicher, sie inspirieren dich auch selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks und spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe und viel Freude beim Entdecken neuer Möglichkeiten,
Patricia
Dieses Rezept auf Pinterest speichern:
Dieser Beitrag hat 2 Kommentare
Pingback: Cineastisch-vegane Weltreise: Schweden (Station 17) | gurunest.com
Pingback: Cineastisch-vegane Weltreise: Schweden (Station 17) - Nedžad