Veganer Karottenlachs

Vegan Carrot Lox

Veganer Karottenlachs

Von der Skepsis zur Liebhaberei

Als ich vor ein paar Jahren Karottenlachs zum ersten Mal auf den Sozialen Medien entdeckte, war ich schon sehr skeptisch. Können Karotten denn einen guten Räucherlachs ersetzen? Heute beantworte ich diese Frage mit einem klaren JA.

Man muss sich, meiner Meinung nach, schon etwas vom Gedanken lösen, vegane Gerichte eins zu eins mit dem tierischen Pendant zu vergleichen. Natürlich wird das vegane Produkt niemals wie das tierische schmecken! Jedoch ist es für mich eine sehr gute und leckere Alternative, mit der ich mit gutem Gewissen leben kann.

Mutig habe ich dann meine erste Kreation meinen Gästen an einem der vielen Grillabende als Vorspeise letztes Jahr serviert. Und sie waren positiv überrascht. Seither ist der Karottenlachs offizell von Nicht-Veganern getestet und bei mir in der Schublade „Lieblingsrezepte“ gelandet.

Nachdem ich vor ein paar Tagen ein kleines HOW TO Video auf Instagram hochgeladen habe, bin ich zum Entschluss gekommen, dass der Karottenlachs doch auch ein tolles klassisches Rezept für meinen Blog ist.

Ausserdem eignet sich der Karottenlachs besonders gut für das bevorstehende Osterwochenende. Und es bleibt dir noch genügend Zeit, dass Rezept zu testen.

Lass mich in einem Kommentar unter dem Artikel wissen, wie dir der Karottenlachs schmeckt!

Für den Karottenlachs benötigst du:

  • Karotten
  • Meersalz
  • Zitronensaft
  • Olivenöl
  • Wasser
  • Flüssiger Rauch
  • Noriblätter (Meeresalge)
  • Kombublatt (Seetang, aber optional)
  • Rote Zwiebel
  • Dill

Drucken
clock clock iconcutlery cutlery iconflag flag iconfolder folder iconinstagram instagram iconpinterest pinterest iconfacebook facebook iconprint print iconsquares squares iconheart heart iconheart solid heart solid icon
Veganer Karottenlachs

Veganer Karottenlachs


  • Autor: Patricia Schillaci
  • Gesamtzeit: 60 Minuten
  • Portionen: 5 Portionen 1x

Beschreibung

Der Karottenlachs bekommt das typische Aroma durch eine Kombination von flüssigem Rauch, Noriblätter und Zwiebeln. Die Säure des Zitronensaft hebt das Aroma noch einmal sehr gut hervor. Auf Crostinis serviert ist der Karottenlachs die perfekte Vorspeise und der Star für jedes Wochenendbrunch.


Zutaten

Scale
  • 4 große Karotten
  • 70 g Meersalz
  • 1 TL Salz für die Marinade
  • Saft einer Zitrone
  • 50 ml Olivenöl
  • 50 ml Wasser
  • 4 EL flüssiger Rauch
  • 2 Noriblätter (Meeresalge), klein gerupft
  • 1 Kombublatt (Seetang, optional), klein gerupft
  • 1 mittlere rote Zwiebel, in dünne halbe Scheiben geschnitten
  • etwas Dill zum garnieren

Anleitung

  1. Den Ofen auf 180°C vorheizen
  2. Die Karotten waschen und schälen
  3. Dann auf ein Backblech legen und rund um mit Salz bedecken
  4. Die Karotten für 30-40 Minuten bis sie weich sind backen
  5. In der Zwischenzeit die restlichen Zutaten in einem Aufbewahrungscontainer miteinander vermischen
  6. Die Karotten hauchdünn filetieren und in die Marinade geben
  7. Den Deckel des Behälters verschließen und 1-4 Tage im Kühlschrank marinieren
  8. Den Behälter einmal am Tag gut schütteln

Hinweise

Du kannst den Karottenlachs zwischen 1-4 Tage marinieren. Je länger er mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Meinen persönlichen Geschmack trifft er an Tag 3 am besten. Am liebsten mag ich den Karottenlachs auf Crostinis oder auf einer leckeren Scheibe Brot.

  • Vorbereitungszeit: 20 Minuten
  • Kochzeit: 40 Minuten

Keywords: Veganer Karottenlachs

Der Vegane Karottenlachs ist:

  • rauchig und aromatisch
  • die perfekte Vorspeise
  • toll für ein ausgiebiges Wochenendbrunch
  • laktosefrei
  • sojafrei
  • nussfrei

Wenn du den Karottenlachs ausprobierst, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir ein Foto per Mail oder über INSTAGRAM zukommen lässt. Verwende den Hashtag #inspiredbyveganstars und tagge mich @veganstars auf deinem Bild. Jedes nachgemachte Rezept wird in meiner Story erwähnt.

Viel Spaß beim ausprobieren!

Dieses Rezept auf Pinterest speichern:

Veganer Karottenlachs

 

Schreibe einen Kommentar

Recipe rating

Dieser Beitrag hat 2 Kommentare

  1. Matteo

    Sehr einfach zu erstellen und das Resultat ist echt lecker. Schmeckt fischig, leicht rauchig. 👍👍👍

    1. Patricia Schillaci

      Lieber Matteo,

      oh ja, ich liebe den herzhaft rauchigen Geschmack von Karottenlachs. Ich hatte mir mal vor Kurzem eine ähnliche Version im Biomarkt gekauft. Obwohl das Produkt auf Karottenbasis und lecker ist muss ich sagen, dass mir die selbstgemachte Version doch um einiges besser schmeckt. Hast du auch schon Erfahrungen mit einer gekauften Alternative?

      Liebe Grüße,
      Patricia