Veganer Linsenbraten mit roter Glasur
Bist du schon auf der Suche nach dem perfekten Weihnachtsessen? Ich bin jedenfalls fleißig am tüfteln. Denn schließlich möchte ich, auch wenn ich mich rein pflanzlich ernähre, an den Festtagen nicht unbedingt nur auf die Beilagen zurück greifen, während alle anderen schlemmen.
Letztes Jahr hatte ich ein festlich deftiges Jackfruit Gulasch mit Rotkohl und gefüllten Kartoffelknödel entwickelt. Aber wenn du mir schon länger folgst weißt du sicherlich, dass ich die Abwechslung sehr liebe. Deshalb musste für Weihnachten 2019 auch definitiv etwas Neues her.
Entschieden habe ich mich für einen Linsenbraten mit roter Glasur, wobei du anstatt der roten Glasur selbstverständlich auch eine andere Soße dazu machen kannst. Wie wäre es denn z.B. mit einer leckeren Pilzrahmsoße?
Die passenden Beilagen dürfen natürlich auch nicht fehlen. Zum Linsenbraten und der Pilzrahmsoße passen meine hausgemachten schwäbische Spätzle oder Semmelknödel ganz hervorragend. Wenn du doch bei der roten Glasur bleiben möchtest, dann kannst du das Gericht gut mit aromatisch gerösteten Rosenkohl oder Ofengemüse kombinieren.
Der Linsenbraten ist:
- glutenfrei
- rein pflanzlich
- ohne Sojaprodukte
- einfach in der Zubereitung
- aromatisch & lecker
- definitiv ein Festmahl

Veganer Linsenbraten mit Glasur
- Autor: Patricia Schillaci
- Gesamtzeit: 1 Stunde 20 Minuten
- Portionen: für 4-6 Personen
Beschreibung
Dieser Linsenbraten ist aromatisch, lecker und hat die perfekte Konsistenz. In Kombination mit deiner liebsten Soße und den richtigen Beilagen wird dir dieses Gericht – passend zum Fest – ein unglaublich tolles Geschmackserlebnis bescheren.
Zutaten
500g Beluga Linsen, gekocht
125 g Walnüsse, grob gehackt
2 EL Olivenöl (+1 EL für die Bratenmischung)
3 Stangen Sellerie, fein gewürfelt
2 Karotten, fein gewürfelt
1 große rote Zwiebel, fein gewürfelt
3 Knoblauchzehen, gepresst
50g Semmelbrösel, glutenfrei (z.B. Panko)
20g gemahlene Leinsamen
2 Zweige frischer Thymian, fein gehackt
1 Zweig frischer Rosmarin, fein gehackt
Gewürzmischung:
2TL Salz
1/2 TL Pfeffer
1/2 TL Oregano, getrocknet
1 1/2 TL geräuchertes Paprikapulver
15g Hefeflocken
Rote Glasur:
340 g Cranberries (alternativ: Johannisbeeren)
150 ml Wasser (bei Bedarf etwas mehr)
2 EL Ahornsyrup
Saft & Schale einer Bio-Orange
1 Prise Zimt
1 Prise Salz
Anleitung
- Den Backofen auf 180°C vorheizen
- Die Walnüsse ohne Öl in einer Pfanne auf mittlerer Hitze kurz anrösten und zur Seite stellen
- In 2 EL Öl den Sellerie, Karotte, Zwiebel und Knoblauch auf mittlerer Hitze ca. 5 Minuten anschwitzen
- Das Gemüse zur Seite stellen und kurz abkühlen lassen
- Die Linsen in einen Food Professor geben (ich nutze diesen hier) und kurz mixen, so dass noch ein paar ganze Linsen zu sehen sind
- Die Linsen in eine große Schüssel geben. Die Nüsse, das Gemüse und 1 EL Öl hinzufügen
- Dann die restlichen Zutaten und Gewürze in die Schüssel geben
- Alles gut miteinander vermengen
- Die Masse in eine Kastenform füllen und für ca. 50 Minuten backen
- In der Zwischenzeit die Soße zubereiten
- Dazu alle Zutaten in einen Topf geben und auf mittlerer Hitze ca. 10 Minuten köcheln
- Wenn die Cranberries weich gekocht sind und etwas eingedickt ist, ist die Soße fertig
Hinweise
Dazu passen Beilagen wie Kartoffelpüree, Rosenkohl, Knödel, Ofengemüse oder Lauchrahmgemüse. Wenn du keine Cranberries findest und vielleicht noch ein paar gefrorene Johannisbeeren zur Hand hast, kannst du diese anstatt dessen für die rote Glasur verwenden.
- Vorbereitungszeit: 20 Minuten
- Kochzeit: 50 Minuten
- Kategorie: Hauptmahlzeit
Keywords: Veganer Linsenbraten mit Glasur
Deine Meinung ist gefragt
Steht dein Menü für die Festtage bereits? Falls ja, erzähle mir in den Kommentaren, wie das aussieht. Ich lasse mich sehr gerne von dir inspirieren!
Ich hoffe, du konntest wieder etwas für dich aus dem Rezept „Veganer Linsenbraten mit roter Glasur“ mitnehmen und es hat den ein oder anderen AHA-Moment gegeben. Wenn dir das Rezept gefallen hat, dann teile es auch gerne mit deinen Freunden und Bekannten. Stöbere auch gerne weiter in meiner Rezeptsammlung und schau auf meinem Instagram-Account veganstars für noch mehr Inspiration vorbei. Denn dort teile ich regelmäßig leckere Treats und vollwertige genussvolle rein pflanzliche Rezepte, die dich ziemlich sicher dazu inspirieren, selbst den Kochlöffel zu schwingen.
Bleibe mit mir in Kontakt. Wenn du dich entscheidest, dich in meinen Newsletter einzutragen sende ich dir ganz unverbindlich meine aktuellsten Rezepte, Inspirationen, Angebote, Tipps & Tricks, sowie spannende Themen rund um’s Essen und die Küche.
Werde Mitglied meiner kostenlosen geschlossenen Facebook Gruppe, wenn du mehr zum Thema “unkomplizierte pflanzliche und genussvolle Ernährung im Alltag” erfahren und dich mit Gleichgesinnten austauschen möchtest. Ich freu mich auf dich!
Alles Liebe und viel Freude beim Nachbacken,
Patricia
Dieses Rezept auf Pinterest speichern:
Dieser Beitrag hat 8 Kommentare
Liebe Patricia
Das Rezept sieht super lecker und auch nicht zu aufwendig aus!
Wie viele Linsen sollte man genau benutzen? Vielleicht habe ich es auch einfach überlesen…
Ganz liebe Grüsse und noch eine schöne Adventszeit,
Lia
Liebe Lia, die Linsen sind mir tatsächlich abhanden gekommen. Dafür entschuldige ich mich! Ich hab das Rezept nun aktualisiert. Ich wünsche dir viel Freude beim Ausprobieren!
Herzliche Grüße und auch dir eine schöne Adventszeit,
Patricia
Danke für das Rezept! Wird an Weihnachten gemacht. Beziehen sich die 500 Gramm bei den Linsen auf das Rohgewicht oder soll ich von denen gekochten Linsen 500 Gramm nehmen? Vielen lieben Dank und schöne Feiertage 🎄
Hallo liebe Simone, freue mich, dass dich das Rezept anspricht und bin schon sehr gespannt, wie es dir schmeckt! Die 500g Linsen im Rezept sind bereits gekocht. Pi mal Daumen dürften das ca. 250g ungekochte Linsen sein. Ich hoffe das hilft dir weiter und wünsche dir gutes Gelingen 🙂
Herzliche Grüße und tolle Feiertage dir,
Patricia
Der Linsenbraten ist super lecker und einfach in der Zubereitung . Er schmeckt warm und kalt sehr lecker. Lässt sich einfrieren und er lässt sich vorkommen. Alles in allem ein super Rezept
★★★★★
Hallo liebe Silke,
ich freu mich, dass ich dich mit dem Linsenbraten begeistern konnte. Jetzt wo ich dir so schreibe bekomme ich plötzlich unglaublich Lust welchen zu machen. Vielleicht sollte ich hungrig keine Kommentare beantworten 🙂
Danke für deine Wertschätzung zum Rezept und ganz liebe Grüße an dich,
Patricia
Tolles Rezept! Wir hatten zum Linsenbraten Rotkohl und Knödel. Am 2. Weihnachtsfeiertag machten wir Resteessen bei dem es noch Rosenkohl gab welcher PERFEKT zum Linsenbraten passt.
Hallo liebe Nicole,
das hört sich nach einer gelungenen Kombination an! Danke für die Inspiration, das werde ich das nächste mal doch glatt austesten.
Ich freu mich sehr, dass du deine Erfahrungen mit dem Rezept dagelassen hast!
Liebe Grüße,
Patricia