Beschreibung
Cremig, schokoladig und am 2. Tag noch leckerer. Genau so, wie wir es vom klassischen Zupfkuchen kennen.
Dieser Artikel beinhaltet Affiliatelinks
Zutaten
Zutaten für den Mürbeteig:
130 g Teffmehl
95 g Süße in Kristallform (zuckerfrei z.B. Erythrit, Mönchsfrucht | alternativ: Rohrzucker, Dattelzucker)
1/2 TL Zimt
1 TL Vanilleextrakt
1 EL gemahlene Leinsamen
140 g kalte vegane Butter
1 gehäufter EL Kakao
Zutaten für die Füllung:
600g pflanzlicher Quark (alternativ: 455g Seidentofu und 200g fester Naturtofu)
100 g veganer Joghurt, ungesüßt
Saft und Schale einer unbehandelten Zitrone
100 g Süße in Kristallform (zuckerfrei z.B. Erythrit, Mönchsfrucht | alternativ: Rohrzucker)
40 g Kartoffelstärke
1 TL Vanilleextrakt
eine Prise Meersalz
1 EL vegane Butter für die Backform (alternativ: Sprühöl)
2 EL Semmelbrösel für die Backform
Vorgehensweise
- Den Backofen auf 180°C vorheizen
- Alle Zutaten für den Boden in eine Schüssel geben und miteinander verkneten
- Den Teig für 20 Minuten in den Kühlschrank legen
- In der Zwischenzeit alle Zutaten, bis auf die Butter und die Semmelbrösel, in einen Mixer geben
- Auf niedrigster Stufe zu einer homogenen Masse verarbeiten und zur Seite stellen
- Die Backform fetten und gleichmäßig mit den Semmelbrösel bestreuen
- 2/3 vom Teig für den Boden und Rand in die Backform pressen
- Dann die Füllung auf den Boden geben und glatt streichen
- Den restlichen Schokoteig auf die Füllung zupfen
- Den Kuchen 60 Minuten goldbraun backen ohne dabei den Ofen zu öffnen
- Nach der Backzeit den Ofen ausschalten und den Kuchen darin komplett auskühlen lassen
Bemerkungen
Ich empfehle den Kuchen vor dem Anschnitt vollständig abkühlen zu lassen. Wenn der Kuchen über Nacht im Kühlschrank bleibt, wird er fester und es können sich die Aromen entfalten. Am 2. Tag schmeckt er nämlich noch besser.
- Category: Backen (süß)
Keywords: Veganer Russischer Zupfkuchen
4 Kommentare. Hinterlasse eine Antwort
Liebe Patrcia, vielen lieben Dank für dieses Rezept. Werde es nachbacken😋 aber was meinst du mit der Angabe 130 g Teffmehl
95 g 100 g , verstehe die unteren Angaben nicht 🙈 vielleicht kannst du mir hier auf die Sprünge helfen 🥰 vielen Dank liebe Grüße Sonja
★★★★★
Hallo liebe Sonja, du meinst wahrscheinlich die Angabe „Süße in Kristallform (zuckerfrei z.B. Erythrit, Mönchsfrucht | alternativ: Rohrzucker, Dattelzucker)“? Hier kannst du eine für dich passende Süße wählen. Z.B. wenn du Wert auf eine zuckerfreien Kuchen legst, dann kannst du Erythrit oder Mönchsfrucht (Zuckeraustauschstoffe) verwenden. Wenn das Thema zuckerfrei nicht relevant für dich ist, dann kannst du auch einfach Rohrzucker oder Dattelzucker verwenden. Wichtig ist hier nur, dass der Zucker in Kristallform verwendet wird, weil eine flüssige Süße (wie z.B. Ahornsyrup oder Apfelsüße) die Konsistenz verändern würde – zumindest die vom Kuchenboden. Ich hoffe, ich konnte deine Frage beantworten. Wenn noch weitere Fragen entstehen melde dich gerne nochmal bei mir. Ich wünsche dir gutes Gelingen und freue mich auf dein Feedback!
Liebe Grüße,
Patricia
Hallo,
Wie kann ich denn Teffmehl ersetzen? ☺
LG
Hallo liebe Sonja, es hatte jemand aus der Community das Teffmehl schon mal mit Reismehl ersetzt, was gut geklappt hat.
Ich persönlich habe damit aber leider noch keine Erfahrungen gemacht.
Liebe Grüße,
Patricia